„Classical ME Music Summit“ am Wochenende in Temeswar

Gipfeltreffen für klassische Musik mit Gästen aus dem In- und Ausland

Temeswar - Die Stadt Temeswar/Timișoara ist am kommenden Wochenende Gastgeber der zweiten Ausgabe des „Classical ME Music Summit“, einer einzigartigen Veranstaltung in Rumänien. Die zweite Ausgabe des Gipfeltreffens für klassische Musik bringt vom 4. bis zum 6. November die wichtigsten Vertreter der klassischen Musik aus dem In- und Ausland zusammen. Die Veranstaltung wird im Timișoara Convention Center ausgetragen und steht unter dem Motto „Innovative Methoden für die Nachhaltigkeit der klassischen Musikindustrie“.

Ziel der Veranstaltung ist es, nachhaltige Strategien zur Sicherung des Fortbestands der klassischen Musik zu ermitteln, u. a. durch die Schaffung eines Netzwerks von Musikern, die darauf ausgerichtet sind, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, die den Anforderungen und der Entwicklung der Gesellschaft sowie ihren eigenen Erwartungen entsprechen.

Das Programm des Gipfels umfasst während der drei vollen Tage Konzerte, informative Vorträge von Musikexperten zu aktuellen Themen, Workshops und Möglichkeiten zur Vernetzung von Musikern und Musikliebhabern. Zu den Referenten der diesjährigen Ausgabe gehören Beat Fehlmann (Manager des Jahres 2022 für „Deutsche Orchester“ und Geschäftsführer der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz), László Agoston (Ungarns meistgelesener Blogger, Träger des Titels „Nordic Goodwill Ambassador“ der nordischen Botschaften von Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland in Ungarn), Prof. Dr. Daniel Sebastian Scholz (Professor für Musikergesundheit, Psychologe, Psychotherapeut mit Abschluss in kognitiver Verhaltenstherapie, Musiker-Professor an der Musikhochschule Lübeck), Gerald Mertens (Geschäftsführer von unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V. und Chefredakteur der renommierten Zeitschrift „das Orchester“), Yvan Boudillet (Vizepräsident, Utopia Music), Adam Jeanes (Senior Manager, Arts Council England), Federico Hernández (Direktor, Harrison Parrott). „Sie alle werden dazu vortragen, wie man zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für die klassische Musik beitragen kann“, heißt es seitens der Organisatoren.

Die Anmeldungen für eine Teilnahme am „Classical ME Music Summit“ sind online bis Freitag, den 3. November, oder vor Ort bis Samstagmorgen, 9 Uhr, möglich. Weitere Details zum Event sind von der Webseite classicalme.com abrufbar. Das Projekt wird vom Verein „Tribul Artistic“ als Teil des Nationalen Kulturhauptstadtprogramms „Temeswar 2023“ mit Mitteln aus dem Stadthaushalt über das Projektezentrum Temeswar umgesetzt.