Ein Ausflug zum Surduc-Stausee

Kostenlose Katamaran-Fahrten am Wochenende

Unendliche Weite am Himmel wie zu Wasser: Der Surduc-Stausee ist der größte See im Kreis Temesch.

Am Wochenende kann man mit dem Katamaran kostenlos über den Surduc fahren.

Tretboote und andere Bootsarten kann man am Ufer mieten. | Fotos: die Verfasserin

Sonntags, im Mai, kurz vor der Mittagszeit. Die Sonne strahlt, während im See drei Männer ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen. Das Seewasser ist, zumindest am Ufer, schon angenehm warm. Zwei Familien mit Kindern warten auf den Katamaran – die Sommerattraktion auf dem Surduc-See schlechthin. Im Sommergarten nebenan genießen einige Gäste ihren Brunch. Es ist noch nicht Hochsaison und daher die ideale Zeit, um einen Ausflug zum Surduc-See zu unternehmen. Im Sommer, während der Urlaubszeit, duftet es rund um den See nach Gegrilltem, und die laute Musik von den Holzhäuschen am Ufer wirkt störend auf jene Touristen, die sich nach Ruhe sehnen. Doch hier und jetzt ist die Zeit perfekt, um die Landschaft zu genießen. Die paar Wölkchen, die sich im See spiegeln, bieten die beste Fotokulisse. Am Surduc ist es im Mai und im Juni am schönsten. 

Der Stausee Surduc, im westrumänischen Kreis Temesch/Timiș gelegen, ist ein beliebtes Ziel für Natur- und Wassersportliebhaber. Eingebettet in die sanften Hügel des Banater Berglands, am Fuße des Poiana-Ruscăi-Gebirges, bietet der künstliche See eine malerische Kulisse und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Man kann übers Wochenende an den Surduc fahren oder auch nur einen Tagesausflug dorthin unternehmen. Von Temeswar/Timișoara aus ist der See über die Autobahn A1 erreichbar. An der Ortschaft Traian Vuia verlässt man die Autobahn, um über einige Serpentinen bis zum See zu fahren. Fahrtdauer: Knapp über eine Stunde. 

Der Surduc-See liegt etwa 80 Kilometer nordöstlich von Temeswar, am Fluss Gladna, einem Nebenfluss der Bega, und ist der größte Stausee in der Region. Er wurde in den 1970er Jahren angelegt, um die Wasserversorgung und Hochwasserregulierung zu verbessern. Der aus Steinschüttungen und einer Betonstaumauer errichtete Staudamm gilt als Wunderwerk der Hydrotechnik, da er im Verhältnis zu seiner Dicke eine beeindruckende Wassermenge im See zurückhält. Das Verhältnis von Kubikmeter Wasser zu Kubikmeter Fels beträgt 417/1, was viermal höher ist als bei anderen großen Felsdämmen. Der Staudamm und der Surduc-See sind Eigentum der Banater Gewässer und werden von den Mitarbeitern der „Apele Române Banat“ bewirtschaftet. 

Der Surduc-See dient nicht nur der Trink- und Brauchwasserversorgung der Region Temeswar, dem Hochwasserschutz, der Bewässerung und der Stromerzeugung, sondern er ist auch ein Ort der Erholung. Rund um den See erhoben sich beginnend mit den 1990er Jahren zahlreiche Ferienhäuser – einige von ihnen werden heute an Touristen vermietet. Der Surduc-See ist der größte See im Kreis Temesch. Ein interessanter Fakt: Sein Wasser friert nie ein, so dass der See auch im Winter einen geeigneten Lebensraum für Vögel und Fische bietet. Die Tiefe des Sees schwankt zwischen 16 und 20 Metern, wobei der See etwa 1,5 Kilometer breit ist, weshalb er gern von guten Schwimmern überquert wird.  

Die Biodiversität um den Surduc-See ist vielfältig. Die Ufer sind von dichten Wäldern und Wiesen gesäumt, darin sind zahlreiche Vogel- und Tierarten zu Hause. Zu den häufigen Anblicken gehören Reiher, Enten und verschiedene Greifvögel. Die Wasserqualität des Sees unterstützt zudem eine Vielzahl von Fischarten. Der Surduc ist ein beliebter Angelplatz, aber auch ein Magnet für Touristen und Einheimische, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten. Zu den beliebtesten Aktivitäten, die man am und um den Surduc-See unternehmen kann, gehören Schwimmen, Boots- und Kajakfahrten, Angeln, Wandern und Radfahren. Bei schlechtem Wetter wagen sich Sturm-Surfer auf den See.  

Die touristische Infrastruktur rund um den Surduc-See hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Es gibt mehrere Campingplätze, Ferienhäuser und kleine Pensionen, die gemütliche und erschwingliche Unterkünfte bieten. Restaurants und Cafés in der Umgebung servieren lokale Spezialitäten und bieten einen Einblick in die kulinarische Vielfalt des Banats. Bei „La Luma“, dem Sommergarten gleich neben dem Ort, wo der Katamaran hält, gibt es die Möglichkeit, eine Unterkunft zu mieten, aber auch im Restaurant zu essen. Ein Holzhäuschen für eine Nacht kostet 150 Lei, ein Appartement 380 Lei, das Zelten 50 Lei pro Nacht. Ein Stellplatz für den Wohnwagen im Campingplatz kostet 60 Lei pro Tag zzgl. 10 Lei pro Person.  

Im Sommergarten neben dem Anlegeplatz des Katamarans herrscht schon reger Verkehr. Es ist 13 Uhr. Während die Eltern im Restaurant ihr Mittagessen genießen, tollen die Kinder auf der Grünfläche am See-Ufer herum. Die beiden Familien, die schon mit dem Katamaran gefahren sind, genießen ein Eis auf der Terrasse. Das Katamaran-Erlebnis hat die Kinder begeistert, die während der Fahrt nach dem Surduc-Monster Ausschau gehalten haben. Ein Monster haben sie nicht entdeckt, doch einen Storch gesichtet, der ungestört am See-Ufer spazieren gegangen ist. 

Bereits seit einigen Jahren können Ausflügler, die am Wochenende zum Surduc fahren, kostenlos mit dem Katamaran über den See gleiten. Der Katamaran, ein elektrisches Boot, das wie ein Ponton aussieht, bietet acht Fahrgästen auf einmal Platz, doch die Plätzezahl kann leicht aufgestockt werden. Aus Umweltschutzgründen dürfen nur elektrische Boote den Surduc befahren. Das Fahren auf einem Katamaran ist besonders angenehm, selbst für jene, die unter Seekrankheit leiden, denn der Katamaran gleitet sehr langsam über die Wasseroberfläche, sodass die Bewegung kaum wahrnehmbar ist. Jeden Samstag und Sonntag steht der vom Verein für die Entwicklung und Förderung des Tourismus im Kreis Temesch 2017 erworbene elektrische Katamaran zwischen 10 und 16 Uhr für Freizeitfahrten kostenlos zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung beim Kapitän unter Tel. 0720851517 ist wünschenswert, doch nicht verpflichtend, denn die Fahrten dauern an die 20-30 Minuten – die Wartezeit am Ufer ist also nicht sehr lang. Während der Fahrt haben die Passagiere die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft zu genießen, Fotos zu schießen und die Ruhe auf dem Wasser zu erleben. Nach der Fahrt kehrt der Katamaran zum Ausgangspunkt zurück, wo die Passagiere sicher von Bord gehen. 

Die Bootsfahrten auf dem Surduc-See bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe des Sees aus einer neuen Perspektive zu erleben. Ob für einen entspannten Nachmittag oder ein spannendes Abenteuer mit Freunden und Familie – eine Fahrt auf dem Katamaran ist ein unvergessliches Erlebnis. Neben den Fahrten auf dem See gibt es weitere Möglichkeiten zur Aktivität: ein Radweg führt rund um den See, man kann Tretboote mieten, angeln oder kurze Ausflüge unternehmen, um die Wasservögel im Reservat zu beobachten oder die Seerosen, die dort im Frühjahr blühen, zu bewundern. 

Der Surduc-Stausee ist mehr als nur ein technisches Bauwerk; er ist ein Naturparadies und ein Ort der Erholung und Entspannung. Mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der reichen Flora und Fauna ist er ein Juwel im Westen Rumäniens, das nur darauf wartet, von Erholungssuchenden, Abenteurern und Naturliebhabern entdeckt zu werden, ob für ein Wochenende oder einen längeren Urlaub.