Bacău - Am 11. Dezember wurde die „Costache Sturdza“-Kreisbibliothek in Bacău zum Schauplatz eines lebendigen Festes der kulturellen Vielfalt. Anlass war der „Tag der Nationalen Minderheiten“, eine Veranstaltung, die von der Vereinigung der Armenier in Bacau organisiert wurde, in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen, der Föderation der Jüdischen Gemeinden, der Vereinigung der Italiener und der Roma-Organisation Partida Romilor Pro-Europa. Unterstützt von der Stadtverwaltung bot die Veranstaltung eine Bühne für die kulturellen Schätze der Minderheiten, die in Bacău beheimatet sind.
Die Besucher konnten Stände mit Publikationen, traditionellen Trachten, kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Artefakten bewundern, die die Vielfalt und die reiche Tradition der teilnehmenden Gemeinschaften präsentierten. Doch das Programm bot nicht nur visuelle und kulinarische Eindrücke, sondern auch einen intellektuellen Höhepunkt: die Buchvorstellung von Varujan Vosganian, dem Präsidenten der Union der Armenier und einer herausragenden Persönlichkeit der rumänischen Literatur.
Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation von Vosganians neuestem Werk „Doppeltes Selbstporträt“. In einer anschließenden Konferenz mit dem Titel „Die Bedingung der Freiheit“ sprach der Autor über den Zusammenhang zwischen individueller und kollektiver Freiheit, ein zentrales Thema seines Buches. Dabei erinnerte Vosganian auch an die Ereignisse der Revolution im Dezember 1989, deren 35. Jahrestag dieses Jahr begangen wurde. Sein Werk ist eine vielschichtige Reflexion über die Suche des rumänischen Volkes nach Identität und Freiheit in einer Zeit des Wandels. Es vereint historische Elemente mit erzählerischer Tiefe und lädt sowohl zur Erinnerung als auch zur Reflexion ein.
Die Veranstaltung wurde durch die Beiträge angesehener Literaturkritiker wie Prof. Dr. Vasile Spiridon und Dr. Adrian Jicu bereichert. Abgerundet wurde der Tag mit einem Konzert der Schauspieler Florin Chivorchian und Valentin Brani{te sowie der Vorführung des Dokumentarfilms „Dezember 1989“ von Paul Cozighian. Abseits der literarischen Themen hob Vasile Agop, Präsident der Armenier in Bacău, die Bedeutung des Tages der Nationalen Minderheiten hervor. Er betonte, wie wichtig es ist, die kulturelle Vielfalt als einen zentralen Wert zu schätzen und zu bewahren.
Der „Tag der Nationalen Minderheiten“ in Bacău war somit nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch ein inspirierender Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Unter www.forumbacau.ro finden Sie weitere Infos zur Veranstaltung.