Eurostat: Rumänien Anfang 2025 mit EU-weit höchstem Budget-Defizit

Kleinerer Fehlbetrag als im Vorjahr / Schuldenquote bei 55,8 BIP-Prozent

Rumäniens Staatsschuldenquote ist im ersten Quartal 2025 auf 55,8 BIP-Prozent gestiegen.

Bukarest (ADZ) - Rumänien hat im ersten Quartal des laufenden Jahres EU-weit das höchste Haushaltsdefizit verzeichnet, gleichzeitig wurde ein Rückgang verglichen zum Vorjahr verzeichnet. Entsprechend am Montag vom Europäischen Statistikamt Eurostat veröffentlichten Daten lag der Fehlbetrag im Staatsbudget Rumäniens in der ersten drei Monaten 2025 bei 7,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) – in den ersten drei Monaten des Vorjahres waren es noch 10,3 BIP-Prozent und im letzten Quartal 2024 9,6 BIP-Prozent. Die Daten beziehen sich auf die Wirtschaftsleistung im entsprechenden Quartal, nicht auf das (veranschlagte) BIP des gesamten Jahres, sind saisonbereinigt und für den Zeitraum Januar bis März 2025 noch provisorisch.

Die Länder mit den höchsten Haushaltsdefiziten Anfang dieses Jahres nach Rumänien sind Frankreich (minus 5,6 BIP-Prozent), Belgien (5,5 BIP-Prozent), Österreich und Polen (jeweils 5,1 BIP-Prozent). Haushaltsüberschüsse verzeichneten unter anderen Zypern (plus 5,6 BIP-Prozent), Griechenland (4,2 BIP-Prozent) und Dänemark (3,3 BIP-Prozent). EU-weit wurde ein durchschnittliches Defizit von 2,9 BIP-Prozent verzeichnet.

Ebenfalls am Montag veröffentlichte Eurostat aktualisierte Daten zur Gesamtverschuldung der EU-Staaten. Die staatlichen Schulden Rumäniens sind demnach im ersten Quartal 2025 auf 55,8 BIP-Prozent gestiegen, 15 EU-Länder haben höhere Schulden als Rumänien, während in 11 die Schuldenquote niedriger ist. Gegenüber dem ersten Quartal 2024 ist die Schuldenrate Rumäniens um 4,1 BIP-Prozent gestiegen. Den höchsten Anstieg der Schuldenquote verzeichneten EU-weit Polen (plus 6,1 BIP-Prozent) und Finnland (5,1 BIP-Prozent) sowie Österreich (ebenfalls 4,1 BIP-Prozent). Deutliche Rückgänge gab es in Griechenland (minus 9,3 BIP-Prozent) und Zypern (8,2 BIP-Prozent), Griechenland hat mit Schulden von 152,5 BIP-Prozent allerdings weiterhin die höchsten Staatsschulden.

Weniger dramatisch hat sich der Schuldenstand Rumäniens Anfang 2025 verglichen zum letzten Quartal 2024 entwickelt, der Anstieg der Schuldenquote betrug 1,0 BIP-Prozent; insgesamt 11 EU-Länder haben stärkere Erhöhungen verzeichnet.