Freundlicher Wochenschluss und positiver Monatsschluss für rumänische Börse

Die Indizes der Börse in Bukarest schlossen die vergangene Handelswoche im Durchschnitt mit einem hauchdünnen Plus von 0,09 Prozent. Dabei entwickelten sich der Hauptindex BET und der BETPlus sowie der ROTX rückläufig. Das Minus lag bei etwa 0,08 Prozent bei den beiden Erstgenannten, der ROTX ging auf Wochensicht sogar um 0,3 Prozent zurück. Der Finanzwerte-Index BET-FI und der Energiewerte-Index BET-NG trugen mit ihren Wochengewinnen dazu bei, dass der Durchschnitt positiv ausfiel. Der Finanzwerte-Index legte noch 0,26 Prozent zu, der Energiewerte-Index 0,69 Prozent – und erreichte am Freitagabend bei 1351,39 Punkten einen neuen Rekordstand. Trotz rückläufiger Entwicklung auf Wochensicht erreichte auch der Hauptindex BET in der vergangenen Woche den vorläufigen Rekordstand bei 18.842,64 Punkten. Seit vergangenem Dienstag ging es dann aber bergab für den BET.

Leichter Rückgang beim Aktienumsatz

Der Wochenumsatz lag nur um 5,1 Millionen Lei unter dem der Vorwoche, das entspricht einem Rückgang von 1,5 Prozent. Von den fast 325 Millionen Euro Aktienumsatz gingen fast 40 Prozent allein auf das Konto der Bank Transilvania (TLV, 30,6 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1), mit denen in der vergangenen Woche 129,4 Millionen Lei umgesetzt wurden. Die Aktie gab auf Wochensicht 0,52 Prozent nach. Für 16,8 Prozent des gesamten Aktienumsatzes der vergangenen Woche und somit für 54,4 Millionen Lei war der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,764 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) verantwortlich. Die Aktie legte in der vergangenen Woche 1,19 Prozent zu, möglicherweise auch, weil das Unternehmen den Fund eines wichtigen Erdgasvorkommens im Süden des Landes bekannt gegeben hat. Diese Nachricht wird dem Erdgaserzeuger Romgaz (SNG, 6,7 Lei, ISIN ROSNGNACNOR3) zu schaffen gemacht haben, denn die Aktien verloren auf Wochensicht 3,7 Prozent und regten anscheinend zu Verkauf an: SNG-Aktien waren die am drittmeisten gehandelten Aktien in der vergangenen Woche mit einem Volumen von 26,6 Millionen Lei (8,2 Prozent vom Gesamtumsatz).

Aktien erreichen neue Allzeithochs

Trotz eher schwacher Börsenwoche schafften es wieder drei Emittenten, neue Allzeithochs zu erreichen. Der Pharmahersteller Biofarm (BIO, 0,83 Lei, ISIN ROBIOFACNOR9) erreichte im Laufe der Woche den Stand von 0,84 Lei je Aktie, schloss die Woche jedoch ein Prozent darunter. Die Investmentgesellschaft Evergent Investments (EVER, 1,53 Lei, ISIN ROSIFBACNOR0) schloss nur knapp unter dem neuen 52-Wochen-Hoch von 1,535 Lei und auch der Stromversorger Transelectrica (TEL, 61,4 Lei, ISIN ROTSELACNOR9) verzückte die Anleger mit einem neuen Hoch bei 61,6 Lei in der vergangenen Woche – in der die Aktie 11,6 Prozent zulegte. Größter Gewinner der Woche war der Pipeline-Bauer CONDMAG (COMI, 0,0205 Lei, ISIN ROCOMIACNOR3), der Anfang Juni das langanhaltende Insolvenzverfahren abgeschlossen hat. Die Aktien legten 17,1 Prozent zu auf 0,0205 Lei je Aktie.

Andererseits schlossen 41 Emittenten in der vergangenen Woche mit Kursverlusten. Hier machten sich vor allem das Erdölunternehmen Rompetrol Well Services (PTR, 0,618 Lei, ISIN ROPESAACNOR0) bemerkbar, dessen Aktien auf Wochensicht 11,5 Prozent verloren, und der Armaturenhersteller Armătura (ARM, 0,12 Lei, ISIN ROARMAACNOR7), dessen Aktienwert in der vergangenen Woche um 14,3 Prozent zurückging.

Guter Juni im Rückblick

Auf Monatssicht jedoch legten die rumänischen Indizes im Durchschnitt 1,26 Prozent zu, wobei das Plus des Finanzwerte-Index von 4,45 Prozent diesen Durchschnitt deutlich verbesserte. Der Hauptindex BET legte im Juni nur 0,5 Prozent zu. Die Marktkapitalisierung legte im Vergleich zum Mai 4,9 Prozent auf durchschnittliche 74,07 Milliarden Euro zu. Der durchschnittliche Umsatz allerdings ging im Vergleich zum Vormonat um 2,9 Prozent auf 77,4 Millionen Lei je Handelstag zurück. Dafür legte der durchschnittliche Umsatz mit Anleihen um 20 Prozent deutlich zu. Und seit Freitag werden wieder „Fidelis“-Anleihen angeboten mit Laufzeiten diesmal zwischen 2 und 6 Jahren (Lei-Anleihen) und Zinsen zwischen 7,25 und 7,95 Prozent p. a. Euro-Anleihen haben Laufzeiten zwischen 2 und 7 Jahren und Zinssätze zwischen 3,4 und 6,3 Prozent. Die Zeichnungsfrist endet am 11. Juli.

Devisen

Nach einem Wochenrückgang von 0,6 Prozent konnte sich der rumänische Leu in der vergangenen Woche gegenüber dem Euro wieder etwas erholen und legte 0,35 Prozent zu. Gegen den US-Dollar spielte die rumänische Währung erneut die aktuelle Schwäche aus und legte weiter knapp ein Prozent zu. Somit wurde die nordamerikanische Leitwährung vorerst unter die 4,3-Lei-Marke gedrückt. Auf Monatssicht ergibt sich ein leicht anderes Bild: Der Euro legte auf Monatssicht 0,4 Prozent zu und schloss am letzten Handelstag des Monats bei 5,078 Lei, der US-Dollar verlor 2 Prozent auf 4,337. Gestern hingegen kosteten ein Euro 5,06 und ein US-Dollar 4,2961 Lei bis zur Festlegung des neuen amtlichen Kurses um 14 Uhr.


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.