„Frühlingsrauschen“ mit Musik und Tanz in Neustadt

Bunte Trachten beim Trachtenaufmarsch im alten Stadtzentrum

Auch die Kleinen zeigten ihr Können auf der Bühne. Fotos: Gabriela Rist

Neustadt – Bunte Trachten, strahlender Sonnenschein, fröhliche Kindergesichter, traditionelle Blasmusik, Gastfreundschaft, Volkstanzgruppen aus nah und fern – mit diesen Worten lässt sich das diesjährige Frühlingstreffen der deutschen Minderheit in Neustadt beschreiben. Das Fest begann mit einem traditionellen Festumzug durch das alte Stadtzentrum, begleitet von der Blaskapelle aus Elisabethburg/B²iu]. Der Festgottesdienst wurde in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche von Pfarrer Norbert Jakab und Dekan Robert             Szmutku zelebriert. Im Anschluss an die Messe sprach auch Árpád Gére Koncze, evangelischer Geistlicher, einen Segen.

Das Festprogramm wurde im Festsaal des Kunstlyzeums von Clara Sinn, Vorsitzende des DFD Neustadt, und Walter Übelhart, Vorsitzender des Kreisforums Maramuresch, eröffnet. „Das ist ein Tag der offenen Herzen, denn bei uns steht das Tor immer offen für alle“, sagte Walter Übelhart in seiner Begrüßung. Josef Hölzli, Vorsitzender des Regionalforums Nordsiebenbürgen, gratulierte dem Stadtforum Neustadt zur gelungenen Veranstaltung. Bürgermeister Ion Doru Dancus, stellvertretender Bürgermeister István Zsolt Pap sowie Ioan Mircea Farcaș, Dekan der Fakultät für Literatur der Norduniversität in Neustadt, unterstrichen in ihren Reden das gute Zusammenleben der Ethnien in Neustadt.

Das Festprogramm wurde von den Kindern der deutschen Abteilung der Victor-Babeș-Schule mit deutschen Volkstänzen und Liedern eröffnet. Auf der Bühne traten im Rahmen des Programms die Volkstanzgruppe der DJS Gemeinsam, die Gute-Laune-Tanzgruppe, die Rosmarein-Tanzgruppe aus Großwardein sowie die Edelweiß-Jugendtanzgruppe und Seniorentanzgruppe aus Oberwischau auf. Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein aller Teilnehmer.