„Fußball hat diese unglaubliche Gabe, Menschen zusammenzubringen“

Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels in der Residenz des deutschen Botschafters

Sonja Gebauer schminkt Neuankömmlinge

Begeisterung wie im Stadion. Fotos: George Dumitriu

„Fußball verbindet, ganz klar“, strahlt der deutsche Botschafter Peer Gebauer.

Bukarest – Man muss nicht einmal Fußballfan sein, um sich sofort mitreißen zu lassen: Schon im Eingangsbereich der Residenz ein riesiges Tor aus schwarz-rot-(gold)gelben Luftballons, Tischchen mit Souvenirs in den Nationalfarben, Schokofußbälle, süße Fußball-Lutscher, Bierdosenöffner, Armbänder, Girlanden, Pfeifchen... Mittendrin, entspannt und freudig lächelnd, der deutsche Botschafter, Dr. Peer Gebauer, wie man ihn selten sieht: im Fußballtrikot des Botschaftsteams mit einem Bierchen in der Hand. Ehegattin und Kollegin Sonja Gebauer „verfolgt“ die Neuankömmlinge mit einem Trikolore-Stift, um ihnen die deutsche Flagge auf die Wangen zu schminken. Protokoll kennt heute niemand: die meisten tragen ihre Lieblings-Fußballtrikots und das spezielle Deutschland-EM-Bier trinkt man aus der Flasche, heißt es an der Bar. Fröhliches Geschrei dringt vom heiß umkämpften Tischfußball herüber, jeder spielt mit jedem, jeder will mal ran! Den Buffettisch mit deutschen Bratwurstspezialitäten, rumänischen Mici und bunten Salaten zieren – wie könnte es anders sein: Flaggen, Fußbälle, Fußball-Shirts. Die zwei Stunden bis zum Eröffnungsspiel vergehen wie im Flug, sogar die geplante Ansprache entfällt diskret, um die Stimmung nicht zu unterbrechen.

Kurz nachdem alle vor dem Riesen-Bildschirm Platz genommen haben, reißt ein Schrei die Zuschauer von den Sitzen: Toooooor! Als wäre es geplant gewesen, legt Deutschland einen Traumstart an den Tag. Kurz da-rauf ein zweites und drittes Tor, nur schwer soll es den Schotten zu später Stunde noch gelingen, das Leder auch mal ins Ziel zu kicken.

Zur Halbzeit steht es 3:0 für Deutschland. Die Stimmung in der Residenz ist so ausgelassen wie im Fußballstadion in München. „Das ist ein wunderbarer Auftakt und es macht großen Spaß, das hier und heute mit anderen Fußballfans genießen zu können. Die deutsche Mannschaft tut uns den Gefallen und spielt ordentlich, 3:0 zur Halbzeit ist schon mal ne gute Ansage“, freut sich Botschafter Gebauer, der sich selbst als Fußballfan outet und noch das ein oder andere Spiel live in Deutschland miterleben will. „Fußball hat diese unglaubliche Gabe, Menschen zusammenzubringen“, schwärmt er, „das sehen wir heute abend hier – aus allen Bereichen, von anderen Botschaften, aus der rumänischen Regierung, sind wir gemeinsam hier und freuen uns zusammen. Das ist das Tolle an Fußball – und deshalb ist es auch ein wichtiges Element für die Diplomatie“.

Auf das in Deutschland bisweilen umstrittene Präsentieren der Nationalflagge angesprochen, zeigt er sich entspannt: „Ich bin großer Freund davon, auch Flagge zu zeigen und zu seinen nationalen Farben zu stehen. Das darf nie ausgrenzend sein, sondern es muss immer eine gemeinsame Feier sein – wir sehen das auch heute abend, einige sind in rumänischen Fußballtrikots gekommen, andere im schottischen Trikot. Das macht Fußball aus: dass wir unsere Mannschaft anfeuern, aber gemeinsam feiern.“
Während die deutschen Spieler – Florian Wirtz, Jamal Musiala, Kai Havertz, Niclas Füllkrug und Emre Can – fünf Tore schießen, heimsen die Schotten eine rote Karte ein und scheinen irgendwie nie so recht an den Ball zu kommen... Mit einem fulminanten 5:1-Ergebnis für Deutschland endet das erste Spiel. Freude in den Fangesich-tern, Bukarest im Deutschlandfieber – zumindest für einen Abend. „Fußball verbindet, ganz klar“, strahlt Botschafter Peer Gebauer. „Wir sind vereint im Herzen Europas, united by football!“