HIMARS-Wartungszentrum in Bacău eröffnet

2000 Arbeitsplätze entstehen im Gebiet

Der HIMARS-Mehrfachraketenwerfer (High Mobility Artillery Rocket System) von Lockheed Martin ist ein leichtes Artilleriesystem auf Radfahrgestell und kann auch mit dem Transportflugzeug Lockheed C-130 Hercules transportiert werden. Laut Medienberichten hat die US-Regierung bis 2023 wohl 39 Stück an die Ukraine geliefert. Neben Rumänien besitzt auch Polen das System, für Estland und Lettland sollen Bestellungen laufen. | Foto: MApN

Bacău (ADZ) - Der neue Standort zur Instandhaltung für die amerikanischen HIMARS-Systeme ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem rumänischen Unternehmen Aerostar und dem US-Rüstungskonzern Lockheed Martin, der das hochmobile Mehrfachraketenwerfersystem herstellt. Rumänien hat drei Systeme dieses Typs gekauft, davon wurden zwei in den Jahren 2021 und 2023 geliefert. Laut Verteidigungsminister Angel Tîlvăr habe sich Rumänien durch den neuen Betrieb einen strategischen Vorteil verschafft – auch abgesehen davon, im gegenwärtigen Sicherheitskontext eine sichere Lösung für die Wartung der eigenen Waffensysteme zu haben. Länder in der Region, deren Streitkräfte mit HIMARS ausgerüstet sind, können ihre Technik zu Wartungs- oder Reparaturarbeiten nach Bacău schicken, wo die besten Experten im Gebiet arbeiten, sagte Tîlvăr. 

Positive Auswirkungen werde das Projekt auch wirtschaftlich haben, da nach Angaben des Ministers nicht weniger als 2000 hochqualifizierte Jobs geschaffen werden. Das HIMARS-Zentrum ist nicht die einzige Kooperation von Aerostar und Lockheed Martin in Rumänien: Ähnliche Wartungsstellen gibt es für Black-Hawk-Hubschrauber und F-16-Kampfjets.