Hospitation, Kennenlernen und Entdeckungsreisen

Neuer Schüleraustausch im „Nikolaus Lenau“-Lyzeum Anfang Mai

Deutsche Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule „Alpenland“ Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) waren für eine Woche zu Besuch in der „Lenau“-Schule. Foto: „Nikolaus Lenau“

Temeswar – Zwischen dem 11. und 17. Mai gab es im deutschsprachigen „Nikolaus Lenau“-Lyzeum Temeswar/Timișoara erneut einen Schüleraustausch. Deutsche Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule „Alpenland“ aus Bad Aibling kamen für eine ganze Woche nach Temeswar. Die teilnehmenden deutschen Neuntklässler hospitierten in der Schule, besuchten das Corratech-Werk (das Rosenheimer Fahrradunternehmen stammt ebenfalls aus Bayern wie Bad Aibling), besuchten die Gedenkstätte der Revolution, das Dorfmuseum, anschließend auch die Töpfereiwerkstatt und fuhren mit dem Vaporetto auf der Bega.

In nationalgemischten Gruppen haben die Schüler die Stadt Temeswar unter verschiedenen Aspekten erkundet: „Kontraste in Temeswar“, „Parks-und Grünanlagen“, „die Bega und deren Brücken“, „Multikulturalität“ und „der deutschen Sprache auf der Spur“. Am letzten Tag des Austausches stellten die Schülergruppen ihre Erkundungsergebnisse vor.

Auch ein Tagesausflug im Kreis Temesch/Timiș stand auf dem Programm. Die Teilnehmer durften dabei Landschaft, Dörfer, Menschen und Gastronomie des Banats kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung und Entwicklung des Tourismus im Kreis Temesch hat die Schülergruppe bei einem Brunch in Lăpușnic, Gemeinde Bara teilgenommen und die Gerichte, die Frau Geta speziell für sie zubereitet hat, verkostet.

Dieser Schüleraustausch entstand im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Landkreis Rosenheim und dem Kreis Temesch. Die Schüler wurden von der Lenau-Lehrerin Simona Lobon] und von Manfred Gerner von der Wirtschaftsschule Bad Aibling betreut. Der Gegenbesuch der Lenauschüler in Bad Aibling wird im September 2024 stattfinden.