Bukarest (ADZ) – Die Prosumenten in Rumänien haben bis Ende September mit 2141 Megawatt (MW) dieselbe Strommenge wie drei Reaktoren des Kernkraftwerks Cernavodă geliefert und überstiegen damit die Erwartungen der Energieregulierungsbehörde ANRE. Diese hatte für Jahresende mit 2000 MW gerechnet. Die Geschwindigkeit, mit der Fotovoltaik-Paneele auf Dächern installiert werden, ist größer als erwartet, erklärt auch das Energieministerium, das bis 2030 als Ziel für die Stromproduktion von Prosumenten 2500 MW gesteckt hatte. Die Daten von ANRE zeigen, dass sich die Stromproduktion von Prosumenten seit demselben Vorjahreszeitraum verdoppelt hat: 2023 lag sie bei 1225 MW. Die Anzahl der Prosumenten betrug Ende September dieses Jahres 175.663.
Landeskreise mit den meisten Prosumenten sind Ilfov (12.187), Temesch (8505) und Bihor (6979), gefolgt von Suceava (6335), Dolj (6582), Arad (6234) und Argeș (6153). Die wenigsten Prosumenten weisen Karasch-Severin (1511), Brăila (1934) und Sălaj (2226) auf.