Rumänische Börse erlebt Kurskorrektur eine Woche vor neuer Anleihenemission

Nach einer überaus guten ersten Handelswoche im Juni, als die Indizes im Durchschnitt um 2,29 Prozent zugelegt haben, erfuhr die rumänische Börse eine Kurskorrektur. Der Durchschnitt drehte ins Negative und lag bei minus 1,76 Prozent. Der Hauptindex BET überschritt diesen Wert und schloss die zweite Handelswoche im Juni mit einem Rückgang von 2,06 Prozent. Er fiel gleich am Montag vergangener Woche unter die 18.000-Punkte-Marke und blieb die gesamte Handelswoche dort. Getoppt wurde er vom ROTX-Index mit seinem Rückgang über die Woche in Höhe von 2,08 Prozent, der auch die Schwelle bei 39.000 Punkten unterschritt. Der BETPlus lag deutlich darunter mit einem Wochenverlust von nur 1,89 Prozent. Noch besser schnitt der sich sonst gegenläufig entwickelnde Finanzwerte-Index BET-FI mit seinem Minus von 1,65 Prozent ab. Auch er fiel unter seine derzeitige Schwelle von 59.000 Punkten. Wochenbester war der Energiewerte-Index mit einem Minus von nur 1,12 Prozent.

Höhere Umsätze

Vor dem Hintergrund rückläufiger Indizes entwickelte sich der Aktienumsatz besser. Zwar wurden nur 7,2 Prozent mehr mit Aktien umgesetzt als in der Woche zuvor, dafür überstieg der Umsatz die 400-Millionen-Lei-Marke. Die 407,9 Millionen Lei wurden hauptsächlich von Banca Transilvania (TLV, 31,5 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) – 95,3 Millionen Lei, 23,36 Prozent – S.P.E.E.H. Hidro-electrica (H2O, 122,3 Lei, ISIN RO4Q0Z5RO1B6) – 78 Millionen Lei, 19,12 Prozent – und OMV Petrom (SNP, 0,75 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9), mit 58 Millionen Lei oder 14,22 Prozent vom Gesamtumsatz generiert. TLV-Aktien verloren auf Wochensicht 4,7 Prozent, H2O-Papiere 2 Prozent. SNP-Aktien schlossen die vergangene Handelswoche mit einem Plus von 0,7 Prozent und nur 2 Prozent unter dem neuen 52-Wochen-Hoch von 0,768 Lei, das ebenfalls in der vergangenen Woche erreicht wurde.

Zahlreiche neue Rekord-Kurse und -Kursgewinne…

Damit war der Treibstoffkonzern einer von neun Emittenten, die in der vergangenen Woche neue Rekordkurse erzielten. Im gleichen Premium-Marktsegment waren dies noch der Arzneimittelhersteller Antibiotice (ATB, 2,94 Lei, ISIN ROATBIACNOR9), die es auf 3,39 Lei je Aktie brachten. Zwar schlossen die ATB-Papiere 13 Prozent unter dem Höchstwert, legten auf Wochensicht aber immer noch 10,5 Prozent zu. Hintergrund ist wohl eine Finanzierung über 100 Millionen Euro für den Bau zweier neuer Fabriken. Weiter erreichte der Gesundheitsdienstleister MedLife (M, 5,47 Lei, ISIN ROMEDLACNOR6) ein neues Hoch bei 5,65 Lei, ebenso der Franchisegeber Sphera Franchise Group (SFG, 37,6 Lei, ISIN ROSFGPACNOR4) bei 39,8 Lei und die Investmentgesellschaft Evergent Investments (EVER, 1,395 Lei, ISIN ROSIFBACNOR0) bei 1,41 Lei je Aktie. Im Standardsegment erreichten der Elektrogeräte-Erzeuger AAGES (AAG, 5,15 Lei, ISIN ROAAGEACNOR7), die Hotelbetreibergesellschaften Casa de Bucovina (BCM, 0,138 Lei, ISIN ROBUCMACNOR5) und Turism, Hoteluri, Restaurante Marea Neagră (EFO, 0,466 Lei, ISIN ROEFRIACNOR6) neue Allzeithochs, sowie der Pharmahersteller Farmaceutica Remedia (RMAH, 0,726 Lei, ISIN RORMAHACNOR2).

…aber auch hohe Verluste

AAG-Papiere waren mit plus 23,8 Prozent und EFO-Aktien mit plus 16,5 Prozent auch unter den größten Wochengewinnern. Am besten schnitt noch der Kabelerzeuger Romcab (MCAB, 0,0364 Lei, ISIN ROMCABACNOR7) ab mit einem Wochengewinn von 25,5 Prozent. Das Bauunternehmen Societatea de Construcții Napoca (NAPO, 3,78 Lei, ISIN RONAPOACNOR0), der Hafendienstleister SOCEP (SOCP, 1,94 Lei, ISIN ROSOCPACNOR5) und der Maschinenbauer UAMT (UAM, 0,58 Lei, ISIN ROUAMTACNOR1) legten in der vergangenen Woche ebenfalls zweistellig zu. Für 50 Emittenten verlief die Handelswoche allerdings nicht so gut, sie verzeichneten Kursverluste. Zweistellig verloren diesmal der Chemiebetrieb Carbochim (CBC, 121 Lei, ISIN ROCBCHACNOR3) mit minus 17,7 Prozent, der Elektrodienstleister Compania Energopetrol (ENP, 2,02 Lei, ISIN ROENPCACNOR7) mit minus 14,4 Prozent und der Textilerzeuger CONTED (CNTE, 36,8 Lei, ISIN ROCNTEACNOR9) mit minus 10,2 Prozent. Größter Verlierer der Woche war Prebet (PREB, 3,92 Lei, ISIN ROPREBACNOR0) mit einem Kursrückgang von 33,56 Prozent.

Neue Anleihen-Emission

In der kommenden Woche dürfte neues Leben in den Anleihenmarkt kommen. Das Finanzministerium will wieder Staatsanleihen verkaufen, gezeichnet werden kann ab dem heutigen Dienstag bis zum 28. Juni. Drei Anleihen gibt es in Lei, zwei in Euro, mit Laufzeiten von einem und drei Jahren (Lei) und einem und fünf Jahren (Euro) und Zinsen zwischen 6 Prozent (1 Jahr Laufzeit, Lei) und 6,85 Prozent (3 Jahre, Lei) beziehungsweise 4 Prozent (1 Jahr Laufzeit, Euro) und 5 Prozent (5 Jahre, Euro) – alle Zinsangaben per anno, versteht sich.

Devisen

Euro und US-Dollar konnten in der vergangenen Woche gegenüber dem rumänischen Leu wieder Boden gutmachen. Der Euro agierte in gewohnter Manier und bewegte sich kaum. Rechnerisch kam dabei ein Wochenplus von 0,022 Prozent oder 0,0011 Lei zur Vorwoche. Der US-Dollar entwickelte sich dabei deutlich sichtbarer und legte auf Wochensicht 1,988 Prozent beziehungsweise 0,09 Lei zu und kletterte somit über die 4,6-Lei-Marke. Gestern lag der Euro zu Beginn des zwischenbanklichen Handels bei 4,9771 Lei während der US-Dollar bei 4,6576 Lei startete.


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.