Rumänische Börse schließt freundlich in kurzer Handelswoche vor Jahresendspurt

Bukarests Aktienmarkt erholte sich in der vorletzten Handelswoche dieses Jahres wieder etwas. An den nur zwei Handelstagen der vergangenen Woche legten die rumänischen Indizes im Durchschnitt 0,85 Prozent zu. Das ist nicht viel, gemessen an den Verlusten von 3,17 Prozent, die die rumänische Börse in der Vorwoche verkraften musste. Der Hauptindex BET legte 1,17 Prozent zu, wobei am Montag vergangener Woche mit plus 0,77 Prozent der bessere Tag war. Der BET schloss am vergangenen Freitag knapp unter der 17.000-Punkte-Marke bei 16.924,44 Punkten. Der BETPlus folgte dem gleichen Schema, sein größeres Plus kam ebenfalls am Montag vergangener Woche (0,74 Prozent). Dafür kletterte der Index am Freitag über die 2500-Punkte-Marke und schloss bei 2501,93 Punkten. Keiner der übrigen wichtigen Indizes schaffte es noch, über die jeweilige aktuelle Schwelle zu springen. Der ROTX legte auf Wochensicht 1,14 Prozent zu und festigte seine Position jenseits der 37.000-Punkte-Marke bei 37.682,87 Punkten. Der Energiewerte-Index BET-NG legte das zweitschwächste Ergebnis vor mit einem Wochenplus von 0,55 Prozent auf 1214,17 Punkten. Am schwächsten entwickelte sich in der vergangenen Woche der Finanzwerte-Index BET-FI: Er legte auf Wochensicht nur 0,25 Prozent zu. Für ihn begann die Handelswoche mit einem Tagesverlust von 0,15 Prozent.

Bei nur zwei Handelstagen wundert es auch nicht, dass die Aktienumsätze im Vergleich zur Vorwoche deutlich niedriger ausfielen. Sie machten mit 134,2 Millionen Lei nicht einmal die Hälfte der knapp 280 Millionen Lei der Vorwoche aus. Dabei war ein Sonderdeal über 25 Millionen Aktien der Investmentgesellschaft Infinity Capital Investments (INFINITY, 2,43 Lei, ISIN ROSIFEACNOR4) ausschlaggebend. Er sorgte für 60 Millionen Lei Umsatz und hievte die INFINITY-Aktien auf den ersten Platz in der Umsatzrangliste mit einem Anteil am Wochenumsatz von fast 45 Prozent. Die Bank Transilvania (TLV, 27,25 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) schaffte es auf den zweiten Platz mit einem Umsatz in Höhe von 23,9 Millionen Lei (17,8 Prozent vom Wochenumsatz). Der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,718 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) steuerte 14,9 Millionen Lei Umsatz bei und somit 11,1 Prozent vom Wochenumsatz. INFINITIY-Aktien schlossen die Handelswoche unverändert, TLV-Papiere legten auf Wochensicht 3,2 Prozent zu, SNP-Aktien 1,06 Prozent.

Damit gehörten die Aktien zu den 44 Emittenten, die in der vergangenen Woche Kurszuwächse erzielten. Große Sprünge waren erwartungsgemäß nicht drin in zwei Handelstagen, dennoch stechen zwei Emittenten hervor. Die Aktien des Hotelbetreibers Turism Felix (TUFE, 0,324 Lei, ISIN ROTUFEACNOR7) schafften mit einem Plus von 9,46 Prozent die beste Wochenperformance. Die Geschäftsführung ist ein Franchiseabkommen mit der mächtigen Accor-Gruppe eingegangen für ein Hotel, das in die Mercure-Gruppe aufgenommen werden soll. Der zweite erwähnenswerte Emittent ist die Erste Group Bank (EBS, 294 Lei, ISIN AT0000652011), die in der vergangenen Woche bei 295,4 Lei ein neues 52-Wochen-Hoch schaffte. Am anderen Ende der Skala schlossen 25 Emittenten die vergangene Woche mit Kursverlusten. Den prozentual höchsten Verlust hatte der Maschinenbauer UCM (UCM, 0,565 Lei, ISIN RORESYACNOR6) zu verkraften: minus 9,6 Prozent. Immerhin brachte die gute Woche zum Jahresabschluss ein leichtes Plus zur Marktkapitalisierung. Der Wert aller gehandelten Aktien stieg im Vergleich zur Vorwoche um 0,2 Prozent, von durchschnittlich 351,55 auf 352,2 Milliarden Lei. Die kommende Börsenwoche wird nur einen Handelstag vor dem Jahreswechsel umfassen.

Devisen

Am Devisenmarkt herrschte Ruhe in der vorletzten Handelswoche im Jahr. Der Euro machte mit nur 0,002 Prozent Variation auf Wochensicht eine Seitwärtsbewegung. Der US-Dollar war auch nicht viel lebhafter, im Vergleich zu den bisherigen Wochen. Die Wochenvariation betrug 0,3 Prozent nach unten, der Leu konnte noch etwas Boden gutmachen. Der Euro startete gestern bei einem Stand von 4,9765 Lei in die letzten Tage vor 2025, der US-Dollar bei 4,7768 Lei. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.