In der zweiten Woche in Folge schlossen die rumänischen Börsenindizes mit einem Plus, diesmal sogar deutlich freundlicher als noch in der Vorwoche. Im Durchschnitt legten die Bukarester Indizes fast 1,1 Prozent zu, wobei der Hauptindex BET, der BETPlus und der ROTX diesen Durchschnitt deutlich überschritten. Der Hauptindex legte auf Wochensicht 1,3 Prozent zu und erreichte am vergangenen Donnerstag einen neuen Höchststand bei 18.890,47 Punkten. Auch der Energiewerte-Index BET-NG erreichte an dem Tag seinen neuen Rekordstand bei 1368,52 Punkten. Beide Indizes schlossen die Woche jedoch mit leichten Abschlägen zu ihren Höchstständen. Der Finanzwerte-Index BET-FI legte auf Wochensicht 0,68 Prozent, der Energiewerte-Index 0,89 Prozent zu.
Die Entwicklung der Indizes überrascht etwas, da die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes weiterhin angespannt bleibt. Das neue Kabinett hat die ersten Sparmaßnahmen angekündigt und obschon die Steuern auf Transaktionen mit Aktien weiterhin niedrig bleiben, ist jetzt schon klar, dass die Dividendensteuer ab Anfang des nächsten Jahres von derzeit 10 auf 16 Prozent angehoben wird. Anleger scheinen daher eine Wartehaltung eingenommen zu haben, der Aktienumsatz brach im Vergleich zur Vorwoche um fast 42 Prozent ein. Die knapp 190 Millionen Lei sicherten vor allem die Bank Transilvania (TLV, 31,2 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) mit einem Anteil von 29 Prozent, gefolgt vom Stromversorger Transelectrica (TEL, 59,8 Lei, ISIN ROTSELACNOR9) mit einem Anteil von fast 11,9 Prozent und der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,7615 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) mit 10,8 Prozent. Von den genannten Umsatzspitzenreitern legten nur die Aktien der Banca Transilvania zu (plus 1,96 Prozent), die anderen beiden verloren 0,33 Prozent (SNP-Aktien) beziehungsweise 2,6 Prozent (TEL-Papiere).
Damit waren sie Teil der 33 Emittenten, die in der vergangenen Woche Kursverluste hinnehmen mussten. Mit seinem Minus von 2,6 Prozent reihte sich Transelectrica im Mittelfeld ein und war auch sonst einer der wenigen Emittenten im Energiesektor mit Kursverlusten – und der einzige im Stromsektor. 11 weitere Emittenten im Energiesektor schlossen die Woche mit Kursgewinnen. Mit minus 11 Prozent war der Textilerzeuger Conted (CNTE, 37,2 Lei, ISIN ROCNTEACNOR9) auch der einzige Emittent, mit einem zweistelligen Kursrückgang in der vergangenen Woche.
Das Lager der Gewinner war hingegen etwas zahlreicher. 39 Emittenten erfreuten ihre Anleger mit Kursgewinnen und auch die Zahl derer, die auf Wochenrückblick zweistellig zulegten, war größer: Das Aluminiumwerk Alro (ALR, 1,735 Lei, ISIN ROALROACNOR0) legte auf Wochensicht 13,4 Prozent zu und erreichte zudem bei 1,79 Lei je Aktie auch ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Aktienkurs des Kunststofferzeugers Teraplast (TRP, 0,487 Lei, ISIN ROTRPLACNOR7) kletterte in der vergangenen Woche um 14,3 Prozent und die Aktien des Chemiewerks Sinteza (STZ, 0,825 Lei, ISIN ROSTZOACNOR8) erholten sich kräftig um 22,22 Prozent.
Nebst den genannten Alro-Aktien erreichten in der vergangenen Woche noch der Pharma-Hersteller Biofarm (BIO, 0,846 Lei, ISIN ROBIOFACNOR9) bei 0,848 Lei je Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch, ebenso wie die österreichische Erste Bank Group (EBS, 376 Lei, ISIN AT0000652011) bei 380 Lei je Aktie und der Winzerbetrieb Purcari Wineries (WINE, 20,75 LEI, ISIN CY0107600716) bei 20,8 Lei je Aktie. EBS-Papiere schlossen die Handelswoche mit einem leichten Abschlag von einem Prozent zum Allzeithoch.
Devisen
Auf die gute Vorwoche folgte eine schlechtere Woche für den rumänischen Leu. Sowohl Euro als auch US-Dollar konnten sich gegen die rumänische Währung behaupten. Gegenüber beiden Leitwährungen verlor der Leu sogar mehr, als er in der Vorwoche zulegen konnte. Die europäische Gemeinschaftswährung legte auf Wochensicht 0,4 Prozent zu, der US-Dollar 1,16 Prozent. In der Vorwoche war der Euro um 0,35 Prozent und der US-Dollar um 0,94 Prozent zurückgegangen. So startete der Euro gestern bei 5,081 Lei in den Handel, während der US-Dollar bei 4,3461 Lei startete.
Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.