Rumänische Börse weiter in kleinen Schritten auf Rekordkurs, neue Energie-Aktien gezeichnet

Die rumänische Börse stagnierte fast in der vergangenen Woche. Die Indizes legten im Durchschnitt nur noch 0,07 Prozent zu. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es noch 0,3 Prozent gewesen. Immerhin schafften es der Hauptindex BET und der Energiewerte-Index BET-NG, neue Allzeithochs zu erreichen. Der Hauptindex schloss am Freitag bei 17.362,79 Punkten, der BET-NG bei 1238,88 Punkten. Einzig der ROTX überschritt seine aktuelle Schwelle von 38.000 Punkten und schloss mit einem Wochenplus von 0,36 Prozent bei 38.110,32 Punkten. Der BET legte auf Wochensicht 0,41 Prozent zu, der BET-NG 0,23 Prozent. Der BETPlus stieg um 13,51 Punkte (0,53 Prozent) auf 2564,36 Zähler. Lediglich der Finanzwerte-Index BET-FI schloss die Handelswoche wieder mit einem Verlust. Es ist die dritte Woche in Folge, dass der BET-FI rückläufig ist. Dabei hatte die Handelswoche noch gut begonnen für den BET-FI, mit einem Sprung von 0,5 Prozent in der ersten Wochenhälfte. Allerdings lag der Rückgang auf Wochensicht mit 1,16 Prozent deutlich über dem der Vorwoche (0,29 Prozent).

Neue Energie-Aktien mischen Umsatz auf

Umsatztechnisch war es eine besondere Handelswoche. Das IPO des Energieerzeugers Premier Energy PLC (PE, 18,53 Lei, ISIN CY0200900914) brachte Leben in den Markt. Gegenüber der Vorwoche stieg der Aktienumsatz im Vergleich zur Vorwoche um fast das Sechsfache. Da die Zeichnungsfrist für PE-Aktien am 15. Mai endete, schnellte der Aktienumsatz am Folgetag hoch, als die investierten 695 Millionen Lei verbucht wurden. Am vergangenen Donnerstag wurden somit insgesamt 767,4 Millionen Lei mit Aktien umgesetzt. Das war, gegenüber den 88,5 Millionen Lei des Vortages, ein Zuwachs von 767 Prozent. Auf Wochensicht stieg der Aktienumsatz um 588 Prozent auf 1,07 Milliarden Lei. Zugegeben, das Initial-Angebot des Energieerzeugers zeichnete für 65 Prozent des Wochenumsatzes verantwortlich. Die restlichen 35 Prozent teilten sich vor allem die Banca Transilvania (TLV, 30,1 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) – 9,2 Prozent –, der  Energiekonzern OMV Petrom (SNP, 0,683 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) – 7,25 Prozent – und der Stromerzeuger S.P.E.E.H. Hidroelectrica (H2O, 134,4 Lei, ISIN RO4Q0Z5RO1B6), mit einem Anteil am Gesamtumsatz von 3,6 Prozent. Nur die Aktien des Energiekonzerns OMV Petrom mussten in der vergangenen Woche Federn lassen: minus 3,5 Prozent. Die Bankaktie TLV legte auf Wochensicht 3,26 Prozent zu und erreichte im Lauf der Woche bei 30,6 Lei einen neuen Höchststand. Die Energie-Aktie legte 0,075 Prozent zu.

Zahlreiche neue Höchststände bei Aktienkursen

TLV-Aktien waren nicht die einzigen in der vergangenen Woche, die einen neuen Höchststand erreichten. Mit dabei war der Hersteller von Elektromotoren und Generatoren AAGES (AAG, 4,06 Lei, ISIN ROAAGEACNOR7), dessen Aktien erstmals über dem Stückpreis von 4 Lei schlossen (52-Wochen-Hoch bei 4,14 Lei), ebenso das Telekomunternehmen DIGI Communications (DIGI, 63,8 Lei, ISIN NL0012294474) bei 64 Lei, die Erste Bank Group (EBS, 233,9 Lei, ISIN AT0000652011) mit 234 Lei, der Stromerzeuger Societatea Energetică Electrica (EL, 14 Lei, ISIN ROELECACNOR5) bei 14,06 Lei und der Hersteller von Betonfertigteilen Prebet (PREB, 4,24 Lei, ISIN ROPREBACNOR0) mit einem neuen 52-Wochen-Hoch bei 4,46 Lei. Diese Emittenten haben bereits in der Vorwoche neue Höchststände erreicht. Neu kamen hinzu der Franchisegeber Sphera Franchise Group (SFG, 35,4 Lei, ISIN ROSFGPACNOR4) bei 35,5 Lei und der Investmentfonds Transilvania Investments Alliance (TRANSI, 0,336 Lei, ISIN ROSIFCACNOR8) mit 0,338 Lei. Sie waren Teil der 42 Emittenten, die in der vorigen Woche Gewinne erzielten. Die höchsten Zuwächse registrierten der Hersteller von Elektrogeräten Electroaparataj (ELJ, 0,19 Lei, ISIN ROELJBACNOR6) – plus 11,7 Prozent –, der Textilerzeuger CONTED (CNTE, 42 Lei, ISIN ROCNTEACNOR9) mit einem Plus von 14,1 Prozent und das Chemiewerk Chimcomplex Borzești (CRC, 16,15 Lei, ISIN ROCHOBACNOR8) mit plus 14,9 Prozent. 34 Emittenten schlossen die vorige Woche mit Verlusten ab, darunter der Betonerzeuger COMCM (CMCM, 0,354 Lei, ISIN ROCMCMACNOR0), dessen Aktienkurs auf Wochensicht um 11,5 Prozent einbrach.

Devisen

Wie auch in der Vorwoche konnte sich der rumänische Leu gegen beide Leitwährungen in der vergangenen Handelswoche behaupten. Allerdings verlangsamte sich die „Aufwertung“ des Leu gegenüber dem Euro noch einmal von 0,016 auf 0,01 Prozent. Somit war es wieder eine Seitwärtsbewegung der rumänischen Landeswährung. Etwas entschlossener ging es gegen den US-Dollar, wobei auch hier der Aufwärtstrend des Leu verlangsamte. Statt der 0,78 Prozent schaffte er Leu diesmal nur noch 0,55 Prozent. Gestern startete der Euro bei einem Stand von 4,9751 Lei in die neue Woche, während der US-Dollar bei 4,5879 Lei lag. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.