Das Jahr 2023 war ein historischer Moment für Temeswar/Timișoara, das mit Stolz den Titel der Kulturhauptstadt Europas trug und die Stadt, die Gemeinschaft und die Kulturszene veränderte – so die Schlussfolgerung einer Studie, die in den letzen Monaten durchgeführt wurde. Mit einer Rekordzahl von Künstlern, die in Temeswar anwesend waren, einem vielfältigen kulturellen Angebot, einer beeindruckenden öffentlichen Beteiligung und zahlreichen Räumen, die wiederbelebt und für die Gemeinschaft wiedereröffnet wurden, hat das Vorjahr wesentlich zur Konsolidierung einer starken, integrativen Gemeinschaft beigetragen, die mit nationalen und europäischen Werten verbunden ist – so weitere Schlussfolgerungen der Evaluierungsstudien über die Ergebnisse des nationalen Kulturprogramms „Temeswar 2023 – Kulturhauptstadt Europas“, die auf Initiative des Projektezentrums der Stadt durchgeführt wurden. Der vollständige Bericht wird im März 2025 veröffentlicht.
Das Jahr 2023 brachte mehr als 5000 Künstler im Rahmen eines groß angelegten Kulturprogramms nach Temeswar. Darunter waren auch große Namen wie Jessie J, Róisín Murphy, Katie Melua, José González, Jay-Jay Johanson, Künstler, die zum ersten Mal in Westrumänien auftraten und dem Temeswarer Publikum unvergessliche Momente boten. Über 150 Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Debatten, Buchvorstellungen und Aufführungen wurden im Kulturhauptstadtjahr in verschiedenen bedeutenden Räumen in Temeswar ausgetragen, darunter in den Galerien Bastion 1, 2 und 3, im Innenhof und im Erdgeschoss des Projektezentrums, in der Galerie 5, dem MX-„Corneliu Miklosi“-Museum und dem Stefania-Palast. Diese Veranstaltungen brachten mehr als 48.000 Teilnehmer zusammen und bestätigten die Offenheit und das Interesse der Gemeinschaft an zugänglicher Kultur in verschiedenen Räumen.
Die präsentierten Daten stellen hauptsächlich die Schlussfolgerungen der Studien dar, die vom Projektezentrum der Stadt Temeswar für die Bewertung des Kulturhauptstadtprogramms in den Jahren 2023 und 2024 in Auftrag gegeben waren und vom rumänischen Institut für Bewertung und Strategie (IRES) bzw. vom Team von Prof. Dr. Delia Nadolu und Prof. Dr. Bogdan Nadolu durchgeführt wurden. Weitere Daten sind Schlussfolgerungen des Lebensqualitätsbarometers, das von der West-Universität Temeswar für die Stadt im Jahr 2024 durchgeführt wurde. „Die Arbeit zur Bewertung der Ergebnisse dieses Programms war untypisch, denn wir wollten über die Zahlen hinausgehen, um zu erfassen, wie sich die Art und Weise, wie Kultur in Temeswar betrieben wird, verändert hat. Ich glaube, dass wir nicht nur das Wissen über das Erreichte verfolgen und fördern müssen, sondern vor allem auch das Verständnis dafür, wie diese Ergebnisse möglich waren und wie dieser gute Weg fortgesetzt werden könnte“, so Raluca Iacob, Koordinatorin für die Überwachung und Bewertung der Ergebnisse und Auswirkungen des Programms „Timișoara 2023“.
Rekordzahl an Kulturevents
Theater, Film, Tanz, Musik, Ausstellungen usw. – das Jahr 2023 brachte Temeswar eine Rekordzahl an kulturellen Veranstaltungen, eine in der jüngeren Geschichte der Stadt noch nie dagewesene Publikumsbeteiligung und eine Aufwertung der kulturellen Agenda. Fast 70 Prozent der Temeswarer und der Stadteinwohner haben mindestens eine Veranstaltung des Programms „Temeswar 2023“ besucht und über 90 Prozent des Stadtgebiets, des städtischen und des ländlichen Banats waren mit dem kulturellen Leben der Stadt zufrieden oder sehr zufrieden.
Dank des Programms ist der Anteil der Temeswarer, die das lokale kulturelle Leben schätzen, auf 63,9 Prozent gestiegen, was eine wichtige Entwicklung darstellt. Darüber hinaus ist die große Mehrheit der Temeswarer (75,8 Prozent) der Meinung, dass das kulturelle Angebot von hoher Qualität ist. Die Verbesserung des Zugangs zur Kultur war für die Organisatoren eine Priorität: 36 Prozent betrafen Minderheitengruppen (kulturell, religiös, sexuell), 34 Prozent Menschen mit eingeschränktem Zugang zur kulturellen Infrastruktur, 27 Prozent benachteiligte Gruppen und 24 Prozent Menschen mit Behinderungen. In Bezug auf die Teilnahme gefährdeter Personengruppen sind 63 Prozent der Veranstalter der Ansicht, dass die durchgeführten Maßnahmen eine echte und sinnvolle Beteiligung dieser Personengruppe ermöglicht haben.
Lokale, nationale und internationale Partnerschaften
69 Prozent der Organisatoren sind der Ansicht, dass es den Veranstaltungen und Projekten gelungen ist, das Publikum durch interaktive Formate direkt einzubeziehen, wodurch das Verständnis und die Wertschätzung für künstlerische Darbietungen und kulturelle Produktionen verbessert werden – so innerhalb der Studie. Die Mehrheit der am Kulturhauptstadtprogramm beteiligten Organisationen (61 Prozent) stützte sich auf Freiwillige, um Projekte und Veranstaltungen effektiv umzusetzen, und 30 Prozent bzw. 27 Prozent der Organisationen nutzten zu diesem Zweck Partnerschaften mit Temeswarer Universitäten und Schulen.
Die europäischen Partnerschaften haben den Kulturakteuren wichtige Vorteile für die Entwicklung von Veranstaltungen und der lokalen Kulturszene gebracht. Fast 90 Prozent von ihnen halten die internationale Zusammenarbeit für wichtig oder sehr nützlich. Unter den festgestellten Vorteilen wurde der Austausch von Know-how und bewährten Verfahren am meisten geschätzt, gefolgt von der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und dem Erwerb von Fähigkeiten zur Projektdurchführung. „Temeswar 2023“ hat gezeigt, dass eine Kulturszene, die Zugang zu den richtigen Ressourcen hat, eine engagierte Gemeinschaft aufbauen und die Stadt zu einem Modell für kulturelle Demokratisierung und Zusammenarbeit machen kann.
Internationale Wirkung des Programms
Im Vergleich zu 2016 ist die kulturelle Beteiligung im Jahr 2023 deutlich gestiegen, z. B. das Interesse an Konzerten von Künstlern aus anderen EU-Ländern, an der Lektüre internationaler Bücher, an der Besichtigung historischer Denkmäler und am Besuch von Live-Kulturveranstaltungen im Ausland. Darüber hinaus ist das konstante Kulturpublikum, das mindestens zwei bis drei Mal pro Jahr kulturelle Aktivitäten besucht, von 21,9 Prozent im Jahr 2018 auf 33,9 Prozent im Jahr 2023 gestiegen. Dieses Wachstum spiegelt vor allem die Umwandlung von Gelegenheitsbesuchern in ein treues und neugieriges Publikum wider, das durch das reichhaltige Kulturprogramm von 2023 beeinflusst wird, das Interesse an neuen kulturellen Erfahrungen geweckt hat.
Neben dem Anstieg des einheimischen Publikums verzeichnete die europäische Kulturhauptstadt Temeswar im Vergleich zu 2022 einen Anstieg der Touristenzahl um 25 Prozent, wobei die meisten Besucher aus Serbien, Italien und Deutschland kamen. Aus den Daten zur städtischen Mobilität geht hervor, dass sich die Zahl der Besuche aus Deutschland im Dezember 2023 im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2022 verdoppelt hat, was die internationale Wirkung des Programms unterstreicht.
„Temeswar hat noch viel zu bieten, und das wurde mir klar, als ich die Bewertung auf gesamteuropäischer Ebene und im Vergleich zu anderen europäischen Kulturhauptstädten sah, von den Finanzierungsmechanismen über die Beteiligung, die Zugänglichkeit, die Vielfalt bis hin zur Infrastruktur der neuen und umgestalteten Räume und der verbesserten Räume nach der Hauptstadt“, so Silvia Fierăscu, Netzwerkanalystin an der West-Universität Temeswar.
Das Programm hatte eine sichtbare Wirkung: 90 Prozent der Veranstalter berichteten über erhebliche positive Auswirkungen auf die Kulturszene, die Stadt und ihre Einwohner. Zu den festgestellten Vorteilen gehören die Diversifizierung des Kulturangebots und die verstärkte Beteiligung der Öffentlichkeit (82 Prozent), die Entwicklung der Kulturszene und der kulturellen Ressourcen (47 Prozent) sowie der breitere Zugang zur Kultur (32 Prozent). Was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, so ist die große Mehrheit der Temeswarer (78,6 Prozent) der Meinung, dass das Programm die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt und positive Veränderungen in Temeswar bewirkt hat (78,4 Prozent). Ein ähnlicher Prozentsatz hält das Programm für einen Erfolg, auf den Temeswar stolz sein kann und der zur Lebensqualität der Stadt beigetragen hat.
Infolge all dieser Daten, lauten die vorläufigen Schlussfolgerungen des Kulturhauptstadtjahres so: „Temeswar 2023“ hat eine lebendige und vielfältige Kulturszene geschaffen, den Tourismus entwickelt, das Vertrauen und den Gemeinschaftssinn gestärkt und der Öffentlichkeit eine reichere kulturelle Erfahrung geboten.