Bukarest (ADZ) – Während Dragoș Sprânceană, der erste der beiden Gesandten von Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) für die USA, durch seine strittigen Aussagen zurzeit für jede Menge Schlagzeilen sorgt, zieht es der zweite, Lucian Romașcanu, vor, sich angesichts des Trubels lieber auszuschweigen. Der frühere PSD-Sprecher und aktuelle Kreisratschef von Buzău, der als ein Jugendfreund des Premierministers gilt, lehnte es bis dato wiederholt ab, Programm und sonstige Einzelheiten seiner jüngsten US-Visite preiszugeben, die er als „Teil eines traditionellen oder weniger traditionellen diplomatischen Vorstoßes“ bezeichnete. Während einer Pressekonferenz zu den Ergebnissen dieses seines „diplomatischen Vorstoßes“ befragt, erklärte Romașcanu, dazu keine Angaben machen zu wollen – diese werde er ausschließlich Regierungschef Ciolacu mitteilen, dem es sodann zustehe, sie öffentlich zu machen oder nicht. Romașcanu war am 3. April gemeinsam mit dem bei Ciolacu inzwischen in Ungnade gefallenen US-Unternehmer Dragoș Sprânceană bei der „American Patriots Gala“ gesichtet worden, die auf dem Luxusanwesen Mar-a-Lago von US-Präsident Donald Trump gestiegen war.