Hauptstadt steht vor neuer Oberbürgermeisterwahl

Es dürfte zahlreiche Anwärter auf das Amt geben

Archivfoto: Christian Binder

Bukarest (ADZ) – Nach der Wahl des Bukarester Oberbürgermeisters Nicușor Dan zum Staatspräsidenten werden die Hauptstadtbewohner schon bald eine/n Nachfolger/in bestimmen müssen. Dabei ist mit zahlreichen Anwärtern auf das Amt zu rechnen: In der PSD etwa werden dem einflussreichen Bürgermeister des 4. Hauptstadtbezirks, Daniel Băluță, und der früheren Oberbürgermeisterin Gabriela Firea Pandele Ambitionen auf das Amt nachgesagt, während die PNL den Bürgermeister des 6. Bezirks, Parteivize Ciprian Ciucu, ins Rennen schicken könnte. Auch der aktuelle Verbraucherschutzchef und Ex-Bezirksbürgermeister Cristian Popescu Piedone könnte sein Glück abermals versuchen, obwohl er bei der jüngsten Kommunalwahl eine herbe Wahlniederlage erlitten hatte. Die USR überlegt zurzeit laut Medienberichten, ihren früheren Parteichef Cătălin Drula ins Wahlrennen zu schicken, während die rechtspopulistische AUR offenbar noch keinen Kandidaten parat hat, nachdem ihr Anwärter auf das Amt des Oberbürgermeisters von 2024, Mihai Enache, letzten Juni bloß 3 Prozent der Stimmen eingefahren hatte.

Dem Beispiel Nicușor Dans folgend könnten sich zudem auch parteifreie Kandidaten zunehmend ermutigt fühlen, im anstehenden Wahlrennen anzutreten – etwa der frühere EU-Abgeordnete Vlad Gheorghe. Seitens der Zivilgesellschaft kündigte der Vizepräsident der Stiftung Eco-Civica, Eugen Trifu, am Montag bereits seine Kandidatur an: Die Hauptstadt dürfe keineswegs in die Hände jener fallen, die Korruption dulden oder gar ermutigen würden, sagte Trifu den Medien.

Bis zur Wahl eines neuen Oberbürgermeisters wird der Bukarester Stadtrat einen der beiden amtierenden Vizebürgermeister, Stelian Bujduveanu (PNL) bzw. Adrian Vigheciu (PSD), mit der Leitung der Hauptstadtverwaltung beauftragen müssen.