Internationale Presse vom Wahlergebnis überrascht

Symbolbild: pixabay.com

Bukarest (ADZ) - Die Wahlen in Rumänien und der Sieg von Nicușor Dan haben auch in ausländischen Medien für „Breaking News“ gesorgt: Zahlreiche bekannte Publikationen in aller Welt haben den Wahlkampf als Konfrontation zwischen der souveränistischen, von Donald Trump inspirierten MAGA-Bewegung und den Werten der Europäischen Union vor dem Hintergrund einer Protestwahl gegen die traditionellen Parteien verfolgt. Das US-Wirtschaftsmagazin „The Economist“ schreibt über Dans „unerwarteten Sieg“,  Präsident sei „letztlich doch kein MAGA-Populist“ geworden. „Bloomberg“ bezeichnet die Wahl als „Gipfelpunkt monatelangen Aufruhrs in der schwersten politischen Krise seit dem Sturz des Ceaușescu-Regimes“. Laut „Corriere della Sera“ sei Dans Sieg ein „harter Schlag für die Souveränisten in Europa“; „New York Times“ zufolge werde dieser wohl die Ängste dämpfen, Rumänien könne sich zum Thema Ukraine auf die Seite Ungarns und der Slowakei schlagen und Moskau annähern.