Bukarest (ADZ) – Nachdem der Leiter der örtlichen Bergwacht Salvamont in der Stadt Predeal (Kreis Brașov) am Wochenende von einer inzwischen abgeschossenen Bärin schwer verletzt wurde (die ADZ berichtete gestern), fordern Politiker ein konsequenteres Durchgreifen gegen aggressive Tiere. Der Präfekt des anliegenden Kreises Prahova, Emil Drăgănescu, prophezeite bei Digi weitere Angriffe von Bären nach dem Winter. Die Quoten für die Entnahme – im Klartext: Tötung – dieser Tiere sei im Verhältnis zu deren Zahl zu niedrig angesetzt, deshalb werde es immer häufiger zu Angriffen kommen. Die Quoten müssen angehoben werden, auch wenn Naturschutzvereine dagegen sind, deutete der Präfekt an. Umweltminister Mircea Fechet forderte bei TVR Info in deutlichen Worten den Abschuss aggressiver Tiere und Regierungschef Marcel Ciolacu setzte sich für elektrische Zäune in Risikogebieten ein. Er sei bereit, sich der Kritik „von Soros-finanzierten NGOs und von allen Repräsentanten des anarchischen Progressismus im Land oder in Europa“ zu stellen, sagte der Premierminister.