Pontas Konten auf sozialen Plattformen schwer angegriffen

Bukarest (ADZ) – Der frühere Sozialdemokrat und heute parteifreie Präsidentschaftskandidat Victor Ponta soll eigenen Angaben nach Ziel einer Attacke in sozialen Medien geworden sein. Innerhalb kürzester Zeit tauchten zahlreiche neue Follower aus Ländern wie Brasilien, Indien, Russland und Usbekistan auf. Pontas Anhängerschaft wuchs innerhalb von nur fünf Tagen um 100.000 Nutzer. Beiträge hatten dabei lediglich einige tausend Aufrufe, aber fast 90.000 Likes. Pontas Wahlkampfteam wies darauf hin, dass solche Angriffe äußerst schädlich seien: Die organische Reichweite sinke, da die Plattformen Profile mit auffällig vielen Fake-Followern abwerteten, wodurch wichtige Botschaften weniger potenzielle Wähler erreichten. Das Team vermutete einen gezielten Angriff mit Bots. Auch der Bukarester Oberbürgermeister und ebenfalls parteilose Bewerber Nicușor Dan auf seinen Kanälen erlebte vor wenigen Wochen eine ähnliche Attacke, bei dessen Accounts von Fake-Profilen überflutet und fast unbrauchbar geworden seien. Dan hatte damals die Ständige Wahlbehörde scharf kritisiert. Deren Spezialisten sollten eigentlich gerade solche Angriffe verhindern, seien aber offensichtlich dazu nicht in der Lage.

Die chinesische Plattform TikTok reagierte laut einer Antwort an HotNews immerhin schnell: In den ersten Tagen nach der Meldung wurden über 16.000 Fake-Accounts gelöscht, die Pontas Profil folgten, sowie weitere 157 Accounts, die identische Kommentare unter seine Videos posteten.