Rumänien ignoriert EU-Verbot für Pestizide

Symbolfoto: pixabay.com

Brüssel/Bukarest (ADZ) - Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 hat Rumänien auch für 2025 eine Eilzulassung für von der EU verbotene Pestizide erlassen, die Bienen und andere Bestäuber gefährden – trotz einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs 2023, die starke Nutzer von Neonicotinoiden wie Frankreich oder Belgien zu einer schnellen Anpassung veranlassten, berichtet Politico. Beklagt wird, dass Rumänien damit ein Exempel statuiert, das andere Staaten veranlassen könnte, nachzuziehen. Rumänien müsse bestraft werden, heißt es, um keinen Domino-Effekt auszulösen.

Das rumänische Landwirtschaftsministerium, das die Substanz Cruiser 350 FS für Sonnenblumen und Mais (und andere Substanzen) erneut illegal zugelassen hat, argumentiert mit starkem Schädlingsbefall, der ganze Monokulturen im Süden und Südosten gefährde. Die rumänischen Imker hingegen beklagen, dass immer mehr Imkereien wegen irreversiblen Verlusten von Bienenkolonien schließen müssen und der Verlust an Bestäubern die Nahrungsicherheit gefährde.