Stichwahl von zahllosen Fake News überschattet

Bild: pixabay.com

Bukarest (ADZ) - Wie schon vor zwei Wochen ist auch die Stichwahl des Präsidentenrennens von Fake News überschattet worden. Außenamtssprecher Andrei Țărnea sah sich am Wahlsonntag genötigt, wegen abermaliger russischer Einflussnahme auf die Präsidentenwahl bzw. einer Welle von Falschmeldungen vor allem auf der Social Media-Plattform TikTok und dem Messengerdienst Telegram zu warnen. Dort hatte es u. a. geheißen, dass Simions Wahlsieg längst in trockenen Tüchern sei und die Chefs der Mainstream-Parteien bereits festgenommen worden seien. Auch das Verteidigungsministerium musste eine Fake-News-Meldung dementieren, derzufolge sich die hierzulande stationierten französischen NATO-Soldaten als rumänische Gendarmen verkleidet haben sollen, um einen Bürgerkrieg anzuzetteln. Seinerseits dementierte das französische Außenministerium eine Fake-News-Meldung von Telegram-Gründer Pawel Durow, der behauptet hatte, Frankreich habe versucht, den Messengerdienst dazu zu bewegen, „konservative Stimmen aus Rumänien“ zu zensieren.