KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Handys im Einsatz für die Natur

Romana Netzberger arbeitet als Biologin im Gesäuse- Nationalpark in Österreich. Sie beobachtet kleine Insekten, die in den Bergen, auf Wiesen und auf Gestein leben. Für Ranger Mican im Durmitor Nationalpark in Montenegro ist die Zeit im Grünen eine regelrechte Freude, deswegen schützt er die Tier- und Pflanzenwelt so gut er kann. Daniel Bichsel ist Umweltaktivist und versucht durch seine Tätigkeit als Taucher in Marettimo (Italien) den Menschen...

[mehr]

Reparaturen an den Fenstern der Schwarzen Kirche

Die Schwarze Kirche ist um eine Liebes- und Erfolgsgeschichte reicher. Andreas Hart arbeitet als Fachlehrer für Glasbautechnik an der Staatlichen Fachschule für Bau- und Glasbautechnik in Vilshofen bei Passau. In Sachen Glasbau, einschließlich Kirchenglas, ist er, über seine dienstlichen Verpflichtungen hinausdenkend, ein hoch qualifizierter Wohl- und Überzeugungstäter.

Siebenbürgen ist ihm schon seit vielen Jahren ans Herz gewachsen, sodass er...

[mehr]

Für kulturelle Vielfalt und Toleranz

Am Sonntag, dem 8. Oktober, wurde die 10. Auflage des Tags der Multikulturalität in Kronstadt begangen. Migranten aus Indien, Indonesien, Iran, Japan, Libanon, Mexiko, Nigeria, Peru, Dominikanische Republik, China, Kolumbien, Südkorea, Kuba, Ecuador, Ägypten, Philippinen, Republik Moldau, Sri Lanka, Türkei, der Ukraine, Venezuela, Vietnam und Sambia haben sich und ihre Länder im Rahmen eines abwechslungsreichen kulturellen Programms vorgestellt.

...[mehr]

Aus dem Karpatenbogen auf die Zugspitze

Vor 40 Jahren am 20. September 1974 wurde die Transfogarascher  Hochstraße eröffnet eine bauliche Leistung von besonderer Bedeutung für Tourismus, Verkehr aber auch vom strategischen Standpunkt. Vor 90 Jahren wurde  die Zahnradbahn auf die Zugsspitze  in den Alpen Deutschlands als  Wunder der Technik für den Verkehr freigegeben. Der Autor diese Berichtes der sich in den letzten Augusttagen l. J.  auf die Zugspitze mit der Zahnradbahn hochfahren...

[mehr]

Erstes Gemeindefest in Zeiden bravourös gestaltet

Zum Michaelissonntag den 1. Oktober feierte die Kirchengemeinde Zeiden ihr erstes Gemeindefest. Das die Wahl auf diesen Tag viel, hat damit zu tun, dass in der vorreformatorischen Zeit, der Erzengel Michael als Schutzpatron der Zeidner Kirche eine bedeutende Rolle hatte. Das erste Gemeindefest in Zeiden wurde zunächst mit einem Gottesdienst von Pfr. Danielis Mare feierlich eingeführt. Nicht umsonst lautete das Thema der Predigt: die Engel Gottes....

[mehr]

Die Sonnenpferde vom Lempesch-Hügel

Es ist kurz nach 10 Uhr vormittags an einem Freitag Ende September. Die Bäume auf dem Lempesch-Hügel sind noch grün und glitzern in der Spätsommersonne, über ihren Wipfeln ziehen ein paar Wolken auf dem blitzblauen Himmel vorbei. Ein warmer Tag kündigt sich an, den man unbedingt genießen sollte. Im Reiterhof „Equus Solis“ in Petersberg hat der Tag schon vor vielen Stunden begonnen. Für manche Reitschüler ist das heutige Training schon zu Ende....

[mehr]

Kronstadt im Wandel der Zeit 

“Warum kehren wir eigentlich an die Orte unserer Vergangenheit zurück? Ist es Nostalgie, Erinnerung, Neugierde, und was erwarten wir uns davon für die Zukunft? Als wir noch dort lebten, hatten wir eine Sehnsucht, ein Ziel, das uns Kraft und Durchhaltevermögen gab. Nachdem wir dann unser Ziel erreicht hatten, blieb an der Stelle unserer Sehnsucht eine Leere, die die Freude nicht ganz ersetzen konnte. Wollen wir unsere Erinnerung, unsere damalige...

[mehr]

Timeout for peace

In der Zeit zwischen dem 12. und dem 18. August 2023 hat sich in der Kinderuni Bekokten eine international gemischte Gruppe (aus Deutschland, Georgien, der Ukraine und der Republik Moldau) von Verantwortlichen in der Flüchtlingsarbeit aufgehalten, die mit 20 jugendlichen Flüchtlingen eine „Pause für den Frieden“ gestaltet haben. 

Der Aufenthalt wurde von der Genossenschaft act for transformation getragen. Um den interkulturellen Austausch mit...

[mehr]

Herbstfest in Brenndorf

Bei schönstem Wetter wurde am vergangenen Samstag, dem 23. September im Hof der Evangelischen Kirche in Brenndorf das Herbstfest begangen. Über 100 Gäste aus dem Burzenland, unter anderem aus Kronstadt, Heldsdorf, Honigberg, Neustadt, Rosenau, Weidenbach und Zeiden und von der Partnergemeinschaft aus Schönefeld, Deutschland sind zusammengekommen, um sich der Gaben der Natur gemeinsam zu erfreuen. 

Die Treppen des sächsischen Hauses waren mit...

[mehr]

Spannend und nachdenklich stimmend

Dutzende Kronstädter folgten am Mittwoch, dem 13. September, der Einladung, den ZDF-Fernsehfilm „Blutholz“ im Kinozentrum „Cinema One“ der Coresi-Mall zu sehen. Diese Aufführung war dank dem Entgegenkommen des ZDF sowie der Initiative des Vereins „Smart City Bra{ov“ (Vorsitzender Christian Macedonschi) zustande gekommen. Das Filmteam wurde von Produzenten Martin Lehwald und von dem ZDF-Redakteur Pit Rampelt vertreten. Rampelt bezeichnete diese...

[mehr]
Seite 24 von 246