KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Mit guten Ansätzen alleine, erreicht man leider viel zu wenig

Gründlich vorbereitet, gut zusammengestellt und mit Referenten deren Visitenkarte schon Anlass genug war, sich für einige Stunden in den Redoute-Saal zu begeben, lud am Samstag, dem 9. Mai, der Stadtrat des Lokalforums Kronstadt, Christian Macedonschi, zu einer Veranstaltung zum Thema des Untertitels ein die unter der Schirmherrschaft des Institutes der Europäischen Regionen stattgefunden hat. In Anwesenheit von Judith Urban, Konsulin der...

[mehr]

Wie viele Stadtviertel hat Kronstadt heute? (II)

Kronstadt ist während des Ersten Weltkrieges von beiden kriegsführenden Lagern eingenommen (kampflos durch die rumänische Armee, nach schweren Infanteriesturm durch die österreich-ungarische Armee) worden und zuletzt dem Rumänischen Königreich durch den Friedensvertrag von Versailles zusammen mit ganz Siebenbürgen und dem Banat einverleibt. Doch Artilleriebeschuss der Zerstörungen hinterlassen hätte, oder eine massive Bevölkerungsflucht hat es...

[mehr]

Gratis-Asphalt oder Entschädigung?

Kronstadt wächst, vor allem in Richtung Norden. Da, zwischen den alten Stadtvierteln Tractorul und Rulmentul, wurde nach der Wende Baugrund verkauft, Wohnanlagen errichtet. Heute, wenn man sich nach den Aussagen des Pressesprechers Sorin Toarcea vom Kronstädter Bürgermeisteramt richtet, steht die Stadtverwaltung vor Problemen, die eigentlich „hausgemacht“ sein dürften. Es geht um die Fertigstellung des Straßennetzes, um das Anlegen der...

[mehr]

SPORTECHO: Eine verrückte Meisterschaft

Noch sind es vier Spieltage bis die erste rumänische Fußball-Liga zu Ende geht und die Spannung scheint sich weiterhin zu steigern. Das gilt sowohl an der Spitze, wo Steaua und ASA Neumarkt um den Titel kämpfen, als auch im Keller,  wo gleich sechs Absteiger ermittelt werden müssen.Steaua legt eine schwache Rückrunde vor und verliert mit der 0:1-Niederlage im eigenen Stadion gerade gegen die Rivalen von ASA. Um ein Missverständnis zu verhindern,...

[mehr]

Vier Monate mit dem Fahrrad unterwegs

Nach einem Telefonanruf und vereinbarten Termin in unserer Redaktion trifft Andreas Blum in der Purzengasse von Kronstadt ein. Wir machen gleich mehrere Fotos mit ihm. Nachdem er sein stark beladenes Fahrrad, mit dem er erneut vier Monate auf einer Ländertour unterwegs sein wird, in unserem gesicherten Treppenhaus abstellt, können wir näher auf sein neues Vorhaben eingehen, kurz über Land und Leute sprechen. Der 35-jährige Sozialpädagoge der in...

[mehr]

„Mehr als ein einfaches Musikinstrument“

Mit Erfolg wird die Reihe der Orgelrestaurierungen in den evangelischen Kirchen fortgesetzt. Die Orgel ist mehr als ein einfaches Musikinstrument. Sie gehört zur evangelischen Frömmigkeit. Sie betrifft unser Herz  und unser Innerstes. Die Orgel will zum Lob Gottes aufrufen. Sie fördert  und erhält die erlebte Gemeinschaft. Gott liebt es, wenn er verherrlicht wird, wenn ihm gedankt wird, betonte Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli, Dechant des...

[mehr]

Noch eine HOG-Publikation eingetroffen

Mit großer Verspätung, vermutlich aus objektiven Gründen, traf nun auch die Dezemberausgabe  der Heimatortsgemeinschaft Weidenbach in Deutschland in unserer Redaktion ein. Nachdem wir die anderen Heimatbriefe der Burzenländer Heimatgemeinschaften in Deutschland vorgestellt haben, möchten wir auch auf diese Ausgabe der Weidenbächer Heimatgemeinschaft eingehen, die uns vermittels von Uwe Konst zugeschickt wurde.Die 44 Seiten starke Ausgabe ist...

[mehr]

Wie viele Stadtviertel hat Kronstadt heute? (I)

Die Frage im Titel vorliegenden Beitrags stellte sich als über eine Nachricht, welche sich auf das Stadtviertel „Tractorul V“ bezog, in unserer Redaktion gefachsimpelt wurde, ob dieser Stadtteil als selbständiges Viertel oder nur als die Bezeichnung eines Bauvorhabens betrachtet werden kann. Die schnellste Lösung – nach der Antwort zu googeln – brachte mehrere völlig unterschiedliche Antworten, von denen sich die meisten als irreführend erwiesen:...

[mehr]

Einer der reichsten Wildbestände europaweit

Blickt man auf statistische Daten, findet man Rumänien meistens führend in Europa oder sogar weltweit, leider oft im negativen Sinne. Ein Bereich in dem das Land allerdings einen wohlverdienten Spitzenplatz auf unserem Kontinent einnimmt, ist der des Wildbestandes. Landesweit leben über 6000 Bären, 2600 Wölfe, 1400 Luchse, 15.000 Wildkatzen in den Wäldern  und anderes unter Naturschutz stehendes Wild. Die meisten Bären befinden sich im Kreis...

[mehr]

WANDERN: Von Rosenau nach Buşteni

Das war nicht der beste Start für einen Ausflug an einem Samstag mit wunderbarem Wetter. Beim Bahnhof ließ man einen wissen, dass CFR zwar die Zugverbindung zwischen Kronstadt und Zărneşti aufgenommen habe – aber nicht im Stundentakt wie das Regiotrans anbieten konnte. So war man auf die Busse angewiesen, die vom Autobahnhof in der Fabrikgasse abfahren. Unser Ziel war Rosenau. Von dort sollte es nach Buşteni ins Prahova-Tal weitergehen –...

[mehr]
Seite 153 von 249