Bericht aus der Stadtratssitzung von Kronstadt – Februar 2025

In der Stadtratssitzung im Fe-bruar 2025 wurden mehrere Themen von Stadträtin Olivia Grigoriu, Mitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, eingebracht

1. Finanzierung der FMI – Stiftung für Historische Gebäude
Bereits in der Sitzung im Januar hatte  Frau Grigoriu auf die schwierige finanzielle Lage der Stiftung für Historische Gebäude (FMI) hingewiesen. Sie hatte betont, dass die Stiftung bis zur Verabschiedung des neuen Haushaltsplans für 2025 keine eigenen Mittel zur Verfügung hat, um die Gehälter der Mitarbeiter zu begleichen. Während der Januarsitzung versicherte der Bürgermeister erneut, eine Lösung zu suchen. Dennoch wurde festgestellt, dass bislang keine Lösung gefunden werden konnte, was zur Folge hat, dass die Mitarbeiter der Stiftung voraussichtlich für die Monate Januar, Februar und teilweise auch März ohne Gehalt bleiben.

2. Reinigung der Gehwege und Schneeräumung
Ein weiteres Thema war die Reinigung der Gehwege, insbe-sondere die Schneeräumung. Stadträtin Grigoriu schlug vor, auf der Webseite der Stadt eine interaktive Karte zu veröffentlichen, die die Zuständigkeiten für die Gehwegreinigung aufzeigt. Diese Karte soll den Bürgern helfen, klar zu erkennen, welche Bereiche unter die Verantwortung der Stadtverwaltung fallen und welche von den Anwohnern selbst gepflegt werden müssen.
Zusätzlich regte sie an, eine Kampagne zu starten, die die Kronstädterinnen und Kronstädter auf ihre Verantwortung für die Gehwege vor ihren Häusern und Wohnblöcken aufmerksam macht. Um das Engagement der Anwohner zu fördern, schlug sie die Einführung eines Belohnungssystems vor, das die Nachbarschaften motivieren soll, ihre Pflichten wahrzunehmen.

3. Sicherheit des Zebrastreifens auf der Schulgasse
Ein weiteres Anliegen betraf den Zebrastreifen auf der Schulgasse. Die Direktion der 12. Schule hatte auf die schlechte Sichtbarkeit des Zebrastreifens für Autofahrer insbesondere in den Abendstunden hingewiesen. Stadträtin Grigoriu bat die zuständigen Stellen, eine Analyse der Situation durchzuführen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, die diesen Zebrastreifen regelmäßig nutzen.

4. Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der 12. Schule
Frau Grigoriu forderte die Technische Kommission auf, die Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der 12. Schule in der Schulgasse vorzulegen. Hintergrund ist, dass ein privates Projekt zur Erweiterung der Schule aufgrund der Nichteinhaltung von Grünflächenvorgaben abgelehnt wurde. Ziel ist es, auf die Machbarkeitsstudie zuzugreifen, um entweder eine neue Studie zu beantragen oder, falls die bestehende noch gültig ist, ein neues Architekturprojekt zur Erweiterung der Schule auf den Weg zu bringen.

Kontakt und Beteiligung der Bürger
Stadträtin Olivia Grigoriu lädt die Kronstädterinnen und Kronstädter ein, Themen, die für die Stadt von Bedeutung sind, einzubringen. Interessierte Bürger können sich mit ihr in Verbindung setzen, ein Treffen vereinbaren oder per E-Mail o.grigoriu@fdgrbv.ro Kontakt aufnehmen.
Alle Stadtratssitzungen sind zudem auf YouTube verfügbar und können dort von den Bürgerinnen und Bürgern verfolgt werden.