Bukarest – Das beliebte temporäre Kunstmuseum „Art Safari“ hat am Donnerstag eine neue kurzweilige Ausstellung eröffnet, die Blumen gewidmet ist, einem der symbolträchtigsten Themen der Kunst. „Blumen. Von Luchian zu Câlția“ rückt ein sensibles und raffiniertes visuelles Universum in den Vordergrund, in dem die Werke großer rumänischer Künstler Blumen in Emotionen, Erinnerungen und Poesie verwandeln.
Bewundert werden können dabei Werke von Alexandru Ciucurencu, Alma Redlinger, Andy Warhol, Carmen Sylva, Carol Hübner, Constantin Isachie Popescu, Constantin Piliuță, Corneliu Ionescu, Eustațiu Stoenescu, Ion Alin Gheorghiu, Ion Pacea, Sándor (Alexandru) Ziffer, Ștefan Câlția, Ștefan Luchian, Ștefan Popescu und Vasile Grigore.
Diskret eingebettet in die Feierlichkeiten zum Palmsonntag, der auf Rumänisch im Volksmund „Florii“ heißt und vom römischen Floralia-Fest oder Blumenfest abgeleitet ist, bringt die Ausstellung die Blume nicht nur als ästhetische Form in den Mittelpunkt, sondern auch als Träger kultureller, sozialer und persönlicher Bedeutungen.
Trotz ihrer Zartheit haben Blumen die Menschheit in den unterschiedlichsten Kontexten begleitet: von Bestattungsstätten bis hin zu Hochzeitsstätten, von religiösen Ritualen bis hin zu diplomatischen Zeremonien. Das Schenken einer Blume ist wahrscheinlich eine der ältesten Formen der nonverbalen Kommunikation.
Die Ausstellung kann donnerstags bis sonntags von 12 bis 21 Uhr bis zum 25. Mai im Dacia-România-Palais in der Str. Lipscani Nr. 18-20 besucht werden. Die anderen Ausstellungen gewidmet dem rumänischen Altmeister Ioan Andreescu, dem Modernisten Ion Țuculescu, Dutzenden in Vergessenheit geratenen rumänischen Malerinnen und Malern, jungen Gegenwartskünstlern sowie die ifa-Ausstellung „With/Against the Flow“, die zeitgenössische Eingriffe der deutschen Kunstschaffenden Michael Schäfer und Viktoria Binschtok in Medienfotografie zeigt, können bis zum 27. Juli besichtigt werden. Tickets sind beim Eingang und unter www.artsafari.ro verfügbar.