Hermannstadt – Iancu-Sebastian Boncuț wird bestimmt Klage gegen das einstimmig abweisende Votum des Stadtrats bezüglich der Dokumentation eines Neubaus für Wohn- und kommerzielle Zwecke auf dem 330 Quadratmeter großen und seit Jahren heftig umkämpften Grundstück hinter dem oft ausgebuchten Parkplatz des 130 Jahre alten Traditionshotels „Zum Römischen Kaiser“ im ul-trazentralen Hermannstadt/Sibiu einlegen: der Geschäftsführer und Gründer (2013) der GmbH I-Nutrition Srl für den Handel mit Fitness-Studio-Kleidung und Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Tabletten, Flüssigkeiten, Energie-Riegeln und Getränkepulvern hat das Bürgermeisteramt schriftlich angesucht, den Beschluss Nr. 62 vom 27. Februar für ungültig zu erklären und den Stadtrat anzuhalten, dem Neubau grünes Licht zu geben. Amtlich registriert worden war das Gesuch von Iancu-Sebastian Boncuț auf Bewilligung statt Ablehnung seiner Dokumentation jüngst am 1. April, worauf das für juristische Belange zuständige Personal des Bürgermeisteramts seinerseits ein Gutachten aufsetzte, worin es dem Stadtrat klar nahelegte, auf dem Ergebnis der Abstimmung von Ende Februar zu beharren (die ADZ berichtete). Und wo am vorletzten Tag des zweiten Wintermonats im laufenden Kalenderjahr eine ganze Stunde lang inklusive unter teils prominenter Beteiligung der Zivilgesellschaft debattiert sowie erfolgreich Haltung gegen den verunstaltenden Neubau artikuliert wurde, beließ es der aus vier politischen Fraktionen und insgesamt 22 Mitgliedern bestehende Stadtrat am Dienstag, dem 29. April, nur bei seiner Wahl durch Handzeichen, deren Resultat sich ausnahmslos mit dem Ausgang der aufreibenden Auseinandersetzung während der Sitzung vom 27. Februar deckte.
Das Gutachten der juristischen Rathaus-Beamten zur Reaktion auf das nicht umgesetzte Beschluss-Umkehrungs-Gesuch von Iancu-Sebastian Boncuț betont, dass der Stadtrat Ende Februar „auch die von der lokalen Einwohnerschaft geäußerten Meinungen berücksichtigt“ habe, „deren Interessen er schützt“. Und selbst bei Beachtung des Fakts, dass die vom Kultur-Ministerium ausgestellte Bewilligung für das Neubau-Projekt von obligatorischem Charakter wäre, dürfe der Stadtrat für seinen Teil gesetzlich nicht daran gehindert werden, sein Recht auf Abweisung der Dokumentation für das Bau-Vorhaben auszuüben. In Kenntnis gesetzt wurde davon auch die in Temeswar gemeldete Kanzlei der Anwälte Dan-Adrian Cărămidariu, Maximilian-Andrei Druță und Mihai Bunu, die den Inhaber der GmbH I-Nutrition Srl betreffend die Machbarkeit eines umstrittenen Neubaus im historischen Kern von Hermannstadt auf allen bisher dazu urteilenden gerichtlichen Instanzen vertreten.
Ob und wie die Rathaus-Leitung der juristisch verpflichtenden Auflage Folge geleistet hat, das eindeutige Votum des Stadtrats von Ende Februar in einem Schreiben an den für die Causa zuständigen Gerichtshof stichhaltig zu argumentieren, war Ende April der Stadtrats-Beschlussvorlage für das Abweisen vom Versuch des Neubau-Projekt-Unternehmers, vorerst noch ohne die erneute Ausfechtung vor Gericht endlich Akzeptanz für seine Idee zu erzwingen, nicht zu entnehmen. Dass der nicht enden wollende Streit zwischen Investor Boncuț und dem Bürgermeisteramt bald in eine neue Runde gehen könnte, in der einmal mehr Rechtsprechung durch die staatlichen Behörden fällig ist, steht wohl außer Frage.