Ausstellung zu Dezemberereignissen

Historische Fotos und Begleittexte auf acht Tafeln

„Erinnern an Dezember ‘89 in Kronstadt“ heißt die Ausstellung beim Gedenkkreuz vor der Präfektur.

Kronstadt – Beim Holz-Gedenkkreuz, auf dem Platz vor dem Sitz der Kreispräfektur kann eine Ausstellung gesehen werden, die eine Rückschau auf die Ereignisse vor 35 Jahren in Kronstadt/Brașov bietet. Fotografien, Dokumente und erklärende Texte wurden von „Asociația Brașovenilor Anticomuniști – 21 Decembrie 1989“ gesammelt und zur Verfügung gestellt. Laut dem Vereinsvorsitzenden Gigi Neghină soll mit dieser Ausstellung, die auf acht Tafeln aufgeteilt ist, an die Dezembertage erinnert werden, in denen für die Freiheit von heute gekämpft und auch gestorben wurde. Für die älteren sei es ein Anlass zur Erinnerung, für jüngere Generationen eine Möglichkeit sich über jene schicksalsträchtigen Tage genauer zu informieren.

Der Ort, an dem die Ausstellung steht, wurde nicht zufällig gewählt. Der kleine Park vor dem Sitz der Kreispräfektur (vor 1989 war da der Sitz des Kreiskomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei) war der Ort, wo große Meetings anlässlich der Besuche von Ceaușescu abgehalten wurden. In der Nähe dieses Ortes versammelten sich am Nachmittag des 21. Dezember 1989 erste Gruppen von Jugendlichen, die gegen die blutige Niederschlagung der Proteste in Temeswar/Timișoara protestierten. Kurze Zeit danach, wie in den Begleittexten der Ausstellung erwähnt wird, schlossen sich ihnen in der Straße, die zum heutigen Star-Kaufhaus führt, Arbeiter vom Weidenbacher Flugzeugwerk an, zusammen mit vielen anderen Kronstädtern, so dass rund 6000 Personen vor den mit Schlagstöcken, Schutzschildern aber auch mit Waffen ausgestatteten Ordnungskräften versammelt waren. Als Fotokopien zu sehen sind auch die damals auf Papierblättern festgehaltenen und unterschriebenen Forderungen der Protestteilnehmer, die den lokalen Verwaltungs- und Parteibehörden übergeben werden sollten.

Die Ausstellung kann bis zum 23. Dezember besichtigt werden. Falls ein großes öffentliches Interesse an ihr besteht, soll sie auch nach diesem Datum zugänglich bleiben, teilten die Veranstalter mit.