Ausstellungen im Schillerhaus können vor Ort besucht werden

Bukarest – Das Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest lädt Kulturfreunde zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die vor Ort in der in der Str. Batistei Nr. 15, im ersten Bukarester Bezirk stattfinden. Am Montag, dem 22. November, um 17 Uhr, organisiert die Kulturanstalt zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien und dem hauptstädtischen Oberbürgermeisteramt eine Diskussion zum siebenbürgisch-sächsischen Ordnungsgeist mit Bezug auf die gleichnamige Ausstellung des Astra-Museums in Hermannstadt/Sibiu, welches dem Bukarester Publikum zehn Fototafeln mit den Exponaten zur Schau stellt. Es spricht Drd. Simona Malearov, Forscherin und Kuratorin im Rahmen des Hermannstädter Astra-Museums. Die Teilnahme ist begrenzt auf gegen Covid-19 geimpfte, genesene und negativ getestete Personen und unter Voranmeldung bei cultura@casaschiller.ro oder  info@casaschiller.ro sowie unter der Nummer 021.319.26.88. möglich.  

Außerdem beherbergt das Schillerhaus bis zum 30. November in Saal 1 und 2 eine von Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des DFDR-Regionalforums Altreich, signierte Fotoausstellung zum 300. Geburtstag des Gouverneurs von Siebenbürgen, Freiherr Samuel von Brukenthal (1721 – 1803), mit dem Titel „Brukenthal und sein Hermannstadt“ sowie eine Ausstellung der Skulpturen des Bildhauers Doru Drăgușin im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk. Diese können ebenfalls unter Einhaltung der 3-G-Regel und der Maskenpflicht werktags von 10 bis 16 Uhr besucht werden.
Darüber hinaus ist die Videoaufnahme der Samuel von Brukenthal gewidmeten Ausstellungseröffnung online auf der Website www.casaschiller.ro oder  www.facebook.com/casadeculturafriedrichschiller des Schillerhauses verfügbar.

Ebenfalls auf der Website wird das 2020 beim Verlag Tulipan erschienene Buch des Monats Oktober „Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit“ von Bettina Obrecht, mit pastellfarbenen Illustrationen von Julie Völk, schriftlich auf Deutsch und Rumänisch vorgestellt.