Temeswar - Der Leiter der Banater Philharmonie, Ioan Coriolan Gârboni, möchte einen Störsender für Mobilfunktelefone im Konzertsaal anbringen, um das Problem klingelnder Handys während Konzerten zu lösen. Das Gerät soll aus privaten Mitteln gekauft werden. Gârboni möchte dafür Spenden von den Besuchern der Banater Philharmonie sammeln.
Für die Anbringung eines Störsenders muss die Leitung eine Genehmigung von der Stadt einholen. Das Gerät sendet ein Signal, das den Empfang mobiler Endgeräte blockiert. Die Reichweite eines Störsenders kann je nach Stärke neun Meter bzw. 1,6 Kilometer betragen. Kostspieligere Geräte können auch Mobiltelefone mit mehreren SIM-Karten blockieren.
In vielen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien und Australien ist der Einsatz von Störsendern gesetzlich verboten. In den Vereinigten Staaten braucht man dafür eine Sondergenehmigung. In Frankreich werden solche Geräte schon lange erfolgreich angewendet. Die Störsender werden in Kinos und Konzertsälen angebracht.
Ursprünglich wurden Störsender für militärische Zwecke verwendet.