Banater Städte: Der Alte ist auch der Neue

Stichwahl in ehemaliger deutscher Gemeinde

Temeswar - Bei Redaktionsschluss der ADZ lagen zwar erst die Ergebnisse der Parallelzählungen der Parteien vor, doch angesichts der klaren Ergebnisse standen die künftigen Bürgermeister in vielen Städten des Banats schon so gut wie fest. So zeigten sich die PNL-Bürgermeister der Banater Großstädte Arad und Temeswar ihren Gegenkandidaten gegenüber haushoch überlegen. Für Gheorghe Falcă folgt eine vierte Amtszeit als Stadtoberhaupt in Arad, Nicolae Robu tritt in Temeswar sein zweites Mandat an.

In ihren Ämtern bleiben werden auch Francisc Boldea (PSD) in Lugosch, Dănuţ Groza (PNL) in Großsanktnikolaus, Petru Roman (PNL) in Detta. Sicher ist auch, dass nach Jahren ein Machtwechsel im Kurortstädtchen Busiasch eingetreten ist, wo Viorel Alger Ilaş von der PSD sein Amt an den bisherigen Direktor des lokalen Kurunternehmens, Sorin Munteanu (PNL), abtreten musste. In der Gemeinde Schag bei Temeswar gibt es derzeitigen Informationen nach eine Stichwahl, da die beiden bestplatzierten Kandidaten der PNL bzw. PSD die gleiche Stimmenanzahl hatten.

In vielen Arader Kleinstädten holten sich die bisherigen Bürgermeister auch locker eine weitere Amtszeit. So Daniel Tomuţa in Sanktanna, Mircea Jichici in Lippa, Petru Antal (Petschka) und Gheorghe Feieş in Sebesch. Zu einer Überraschung kam es in Pankota, wo der langjährige Bürgermeister Josef Retter sich nicht mehr zur Wahl stellte. So gewann Dan Pocrişer mit reichlich Stimmen mehr, als sein weitaus aussichtsreicher gewertete Gegenkandidat Monel Pâncotan.