Bau des Dualen Bildungscampus ausgeschrieben

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara hat die Ausschreibung für die technische Planung und den Bau eines neuen dualen Bildungscampus gestartet. Das Projekt wird über 36 Unterrichts- und Laborräume, ein Wohnheim für 100 Schüler und Studierende, eine Mediathek, eine Sporthalle mit Außenspielfeld sowie ein digitales Zentrum verfügen.

Geplant ist ein vierstöckiger Campus auf einem drei Hektar großen Areal in der Orion-Straße im Süden von Temeswar, das von der Stadt zur Verfügung gestellt wurde. Der Neubau wird insgesamt 24 Unterrichts- und Laborräume für den voruniversitären Bereich sowie 12 für den Hochschulbereich umfassen. Zudem sind Fachlabore für Biologie und Chemie, Werkstätten für Bauwesen, Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation, Wasserindustrie, Mechanik, Robotik und Gastronomie vorgesehen. Ergänzt wird die Anlage durch eine moderne Mediathek und ein Digitalzentrum.

Für die Unterbringung der Lernenden ist zunächst ein Wohnheim mit 100 Plätzen geplant, das Gelände bietet jedoch auch Raum für zwei weitere Wohnheime. Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist eine Aula mit 300 Sitzplätzen, eine große Sporthalle, ein Freiluftsportplatz auf dem Dach sowie ein öffentlich zugänglicher Park von zwei Hektar Fläche, der auch den Anwohnern zur Verfügung stehen soll.

Die Gesamtinvestition wird über das Regionalkonsortium für duale Bildung West-Temeswar finanziert, das fast 21 Millionen Euro an Fördermitteln eingeworben hat. Federführend ist die TU „Politehnica“ in Temeswar, die das Konsortium gemeinsam mit 30 weiteren Partnern koordiniert – darunter die Stadtverwaltung, drei Universitäten, das Schulinspektorat, sieben Lyzeen, 16 Unternehmen und drei Wirtschaftsverbände.

Der Gesamtwert des ausgeschriebenen Vertrags wird auf rund 141 Millionen Lei (einschl. MwSt.) geschätzt. Die Umsetzungsfrist beträgt 18 Monate, wovon vier bis sechs Monate für die Planung und zwölf bis vierzehn Monate für die Bauausführung vorgesehen sind. Der Zuschlag erfolgt auf Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Ausschreibung kann im nationalen Vergabeportal eingesehen werden.