Bauträger wird derzeit gesucht

29 Mio. Euro für die Umgestaltung der Fabrikstadt

Temeswar - Das historische Stadtviertel Fabric – die Fabrikstadt in Temeswar/Timișoara - wird in den nächsten Jahren radikal umgestaltet werden. Vier öffentliche Plätze und 14 Straßen werden durch Stadterneuerungsarbeiten ihr Aussehen und ihre Funktionalität verändern. Mit EU-Mitteln in Höhe von 14 Millionen Euro aus dem Regionalprogramm West und einem Darlehen der Stadt könnte die Baustelle bereits in diesem Jahr eröffnet werden. Die Gemeinde hat nun vor wenigen Tagen eine Ausschreibung gestartet, um einen Bauträger zu finden. Der geschätzte Wert des Bauauftrags im Trajan-Viertel beläuft sich auf 120.241.908 Lei ohne Mehrwertsteuer, d.h. auf fast 29 Millionen Euro einschließlich Mehrwertsteuer. Interessierte Unternehmen können ihre Angebote bis zum 9. April einreichen. 
Die Arbeiten am Trajansplatz werden voraussichtlich zweieinhalb Jahre dauern und das historische Viertel in ein modernes umwandeln, mit speziellen Gemeinschaftsräumen und leichtem Zugang zum Bega-Kanal, zum Stadtzentrum, zu Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und anderen interessanten Anziehungspunkten im Stadtviertel.

Laut Projekt sollten über 57.000 Quadratmeter öffentliche Flächen saniert werden, darunter auch die Plätze Trajan, Romanilor, Petru Rareș  und Acad. Corneliu Miclosi sowie 14 weitere Straßen. Die derzeitigen autofreien Zonen werden auf ein Viertel reduziert, das dem Autoverkehr vorbehalten ist. Durch die Neugestaltung wird der Durchgangsverkehr vom Trajansplatz verschwinden, eine Einbahnstraßenregelung eingeführt und einige Straßen werden zu Fußgängerzonen oder Halbfußgängerzonen. Die Menschen werden mehr Platz für Spaziergänge, Erholung, Grünflächen und Spielplätze haben.

Laut weiteren Angaben des Bürgermeisteramts werden Stadtvierteleinwohner und Besucher sich über eine Fußgängerzone freuen, die um mehr als 6000 Quadratmeter größer sein wird als die jetzige. Sie wird mit Stadtmöbeln und drei Springbrunnen ausgestattet sein. Die Grünflächen werden auf über 9000 Quadratmeter vergrößert, und es werden über 350 neue Bäume in der Nachbarschaft gepflanzt. Außerdem werden auf fünf Straßen Fahrradwege angelegt. Auch der öffentliche Verkehr mit der Straßenbahn erhält Vorrang, und die Straßenbahnlinien im Stadtviertel werden modernisiert. Dies bedeutet jedoch eine weitere Investition, die die Stadt tätigen muss. Von den Bewohnern des Viertels wird erwartet, dass sie auch Anregungen und Vorschläge machen.