Brasilien-Schwaben im Banat

Eine öffentliche Generalprobe haben die Donauschwaben aus Entre Rios bereits zu Hause vor einem zahlreichen Publikum im Juni absolviert. Foto: Donauschwäbisch-brasilianische Kulturstiftung

Temeswar – Die Banater Erwachsenentanzgruppe „Banater Kranz“ aus Temeswar lädt zu einem besonderen Kulturabend am 14. Juli ein. Zu Gast sind nämlich zwei Gruppen der Donauschwaben aus Entre Rios, Brasilien, die sich im Vorfeld an dem großen Donauschwabentreffen im ungarischen Werischwar beteiligen. Der „Karl Singer“- Festsaal des Adam Müller-Guttenbrunn-Hauses in Temeswar beherbergt ihren Auftritt am Montag, dem 14. Juli, um 18.30 Uhr. Das Publikum wird dabei die Gelegenheit haben, deutsche Volkstänze und Lieder, in einer Verflechtung der Traditionen und des Dialektes der Donauschwaben, die in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts den Ozean überquert haben, mit den Einflüssen ihrer neuen Heimat, der Donauschwabensiedlung Entre Rios, als Beweis ihrer Anpassung, zu sehen. Nach dem Auftritt der donauschwäbischen Gruppen aus Brasilien ist ein Austausch mit der hiesigen deutschsprachigen Bevölkerung geplant.

Die Kulturgruppen aus Entre Rios sind bereits ab Anfang des Monats in Europa unterwegs. Sie bestreiten Auftritte im Donauschwaben-Haus in Frankenthal (4. Juli), in Gosheim beim Straßenfest (6. Juli), in Sindelfingen im Haus der Donauschwaben (7. Juli), in München/Haar (8. Juli) und sind nach der Teilnahme bei den Donauschwaben in Werischwar und in Temeswar noch in Kroatien unterwegs, bevor sie ihren letzten Auftritt in Ingolstadt am 18. Juli im Josef-Nischbach-Seniorenzentrum absolvieren werden. Veranstalter ist die Donauschwäbische Kulturstiftung, auf deren Webseite donauschwaben.com.br, bereits ein Eindruck über die Auftritte gewonnen werden.