Brauchtum und Trachten aus Dăișoara

Kronstadt - Am Samstag, dem 11. Februar, wird um 14 Uhr in Reps/Rupea im Volkskundemuseum „Gheorghe Cernea“ eine Ausstellung über Brauchtum und Trachten aus Dăișoara eröffnet. Dăișoara ist ein Dorf in der Gemeinde Galt/Ungra, bekannt für seine Traditionen, die weiterhin von der Bevölkerung gepflegt werden. Vorgestellt wird unter anderen auch der „Mersul pe scoverzi“ benannte Hochzeitsbrauch. Dabei geht es um den Besuch der zukünftigen Braut in Begleitung von Cousinen oder einer Schwester im Haus und der Familie ihres Verlobten. Gleichzeitig stellte dieser Besuch ihren Abschied von den Mädchen und Jungen und den Eintritt in die Reihen der verheirateten Frauen dar. Zu diesem feierlichen Anlass wurde auch ein gefülltes Gebäck (bekannt in dieser Gegend als „scovard˛“ angeboten.
Die ausgestellten Trachten sind Teil der Sammlung Florin Bucuțea. Die vom Kronstädter Volkskundemuseum und vom Kreisrat Kronstadt veranstaltete Ausstellung kann bis einschließlich April dieses Jahres besichtigt werden.