Bukarest – Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, das Goethe-Institut (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstalten vom 21. bis 31. Juli das elfte deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten in Südost-, Mittelost- und Osteuropa. Veranstaltungsort ist Schatzlar im Riesengebirge, Tschechien.
Ziele des Sommercamps sind die Förderung der deutschen Sprache und sozialer Kompetenzen, die Vermittlung von Medienkompetenzen, Auseinandersetzung mit den Werten und Themen eines gemeinsamen Europas, darunter demokratische Partizipation, Meinungsfreiheit, soziales Engagement, zivilgesellschaftliche Teilhabe, Rolle der Medien, Populismus, Migration, Diversität, die Auseinandersetzung mit Fragen der eigenen Identität und Geschichte.
Das Programm besteht aus Workshops zur Vermittlung methodischer und inhaltlicher Fertigkeiten und Kompetenzen. Die Jugendlichen werden in vier Gruppen eingeteilt, die jeweils von einer Workshop-Leitung betreut werden. Am Ende des Sommercamps präsentieren alle Gruppen ihre Ergebnisse der Projektarbeit in Anwesenheit von politischen Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland und Polen. Ein Rahmenprogramm mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten rundet das Sommercamp inhaltlich ab.
Bewerben können sich bis zum 31. März Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus Südost-, Mittelost- und Osteuropa mit einem Bezug zu den jeweiligen deutschen Minderheiten und Deutschkenntnissen ab A2-Niveau bei Frau Smaranda Sofran (Goethe-Institut Bukarest) unter der E-Mail-Adresse: smaranda.sofran.extern@goethe.de oder Tel.+40737178068.
Nötige Unterlagen sind ein ausgefülltes Bewerbungsformular, eine ausgefüllte Ausreiseerlaubnis und ein während des gesamten Zeitraums des Camps gültiger Personalausweis oder Reisepass. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro pro Teilnehmer. Die Reisekosten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Organisation der Anreise nach und Abreise von Tschechien werden von den Veranstaltern übernommen.