Diskussion zum Stadtentwicklungsplan

Kronstadt – Am Montag, dem 31. März, fand das erste öffentliche Gespräch mit den Bürgern zum Thema des allgemeinen städtebaulichen Plans in seiner Fassung vom Oktober des Vorjahres statt. Das Bürgermeisteramt organisierte diese öffentliche Debatte im Dramentheater und etwa 200 Bürger nahmen teil.

Je nach Interesse ergriffen beim Treffen etwa 50 Bürger das Wort. Man konnte vor allem zwei Parteien identifizieren: die Investoren und Bauträger, die dafür argumentieren, dass in der Stadt weitergebaut wird, und diejenigen, die mehr Grün- und Erholungsflächen sowie die Entwicklung einer grünen Mobilität forderten.

Viele Teilnehmer sprachen konkrete Themen an, die sie persönlich betrafen. Die meisten Beschwerden bezüglich des Stadtplans kamen aus den Vierteln Obere Vorstadt/Șchei und Biengärten/Stupini. Eigentumsrechte und Nutzungsrechte wurden ausgehend von einzelnen Situationen besprochen.
Weniger lautstark äußerten sich Teilnehmer, die sich für eine Ausweitung der Grünflächen oder eine Beschränkung der Bebauung aussprachen und argumentierten, dass der städtebauliche Plan den Bedürfnissen der Einwohner gerecht werden und nicht den Interessen einiger weniger Investoren dienen sollte.

Ein weiteres Thema war, dass der neue Stadtplan eine Verkleinerung des Stadtgebiets vorsieht und somit Bauinitiativen verhindert. Mit dieser Maßnahme war Bürgermeister Scripcaru nicht einverstanden.
Scripcaru teilte der Presse mit, dass die Vorschläge und Aufklärungsanforderungen des Bürgermeisteramtes und auch die der Bürger, in einem Konsultationsbericht aufgenommen werden, von dem ausgehend man eine neue verbesserte Variante des Plans erarbeiten wird. Laut Vertretern des Rathauses könnte der neue Stadtplan in drei Jahren fertig sein.
Es ist den Bürgern weiterhin geraten, ihre Vorschläge und Bemerkungen an das Bürgermeisteramt zu schicken. Das wird noch bis zum 14. April möglich sein. Details sind unter www.brasovcity.ro/ro/pug abrufbar.