Dringender Handlungsbedarf

Rundtischgespräch neben Überresten abgebrannter Kirche

Temeswar – Der Brand der Holzkirche von Topla im Temeswarer Dorfmuseum unterstreicht die wachsende Bedrohung für das historische Erbe Rumäniens. Um weitere derartige Verluste zu verhindern, rufen die Organisationen „Biserici Înlemnite“ und „Prin Banat“ zu dringenden Schutzmaßnahmen auf und organisieren eine Expertenrunde im Dorfmuseum am Temeswarer Jagdwald/ Pădurea Verde. Die Veranstaltung findet am 10. April um 11 Uhr direkt neben den Überresten der abgebrannten Kirche im Banater Dorfmuseum statt.

Die Initiatoren betonen die Dringlichkeit des Themas, da historische Holzmonumente „in rasantem Tempo verschwinden“ und mit ihnen „ein wesentlicher Teil unserer kulturellen Identität“. Laut der Organisation „Biserici Înlemnite“ ist der Brand kein Einzelfall: In den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 20 historische Holzkirchen in Rumänien aus ähnlichen Gründen verloren gegangen. Trotz wiederholter emotionaler Reaktionen und politischer Versprechen wurden bisher keine nachhaltigen Schutzmaßnahmen ergriffen.

Als Reaktion auf die jüngste Zerstörung laden die beiden Organisationen alle relevanten Akteure – darunter Denkmalpfleger, Vertreter staatlicher Institutionen, Eigentümer historischer Gebäude und Kulturschaffende – zur Diskussionsrunde am Donnerstag, dem 10. April, ein. Zu den eingeladenen Institutionen gehören unter anderem das Kulturministerium, das Nationale Denkmalamt, die Rumänisch-Orthodoxe Kirche, die Metropolie des Banats, der Katastrophenschutz, Temescher Kreisrat, das Temescher Kreiskulturamt, die Stadtverwaltung von Temeswar und der Architektenorden Rumäniens.

Die Holzkirche von Topla, die sich im Banater Dorfmuseum befand, wurde in der Nacht vom 25. auf den 26. März fast vollständig durch ein Feuer zerstört.