Elektroinstallation war Brandverursacher

Holzkirche im Dorfmuseum brannte nieder

Die Holzkirche aus Topla, die sich im Temeswarer Dorfmuseum befand, brannte fast komplett nieder – ein enormer Verlust für die vom Temescher Kreisrat finanzierte Institution. Foto: Facebook Alfred Simonis

Temeswar – Ein überhitztes Stromkabel hat den verheerenden Brand ausgelöst, der am Dienstagmorgen die fast 300 Jahre alte Holzkirche im Banater Dorfmuseum in Temeswar/Timișoara zerstört hat. Dies bestätigten die Fachleute vom Katastrophenschutz ISU Banat nach Abschluss ihrer Untersuchungen.

Das Feuer brach gegen 3 Uhr morgens aus und zerstörte das Gotteshaus fast vollständig. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Pfarrhaus verhindert werden.
Nach dem Löschen des Feuers stellte das Banater Dorfmuseum fest, dass das Dach völlig zerstört worden und in das Kirchenschiff gestürzt war. Der Kirchturm war nahezu vollständig abgebrannt, und nur einige Überreste der Bohlen sowie drei Stützpfeiler blieben erhalten. Die Eichenbalkenwände zeigten innen oberflächliche und außen leichte Brandschäden, während der Fußboden weitgehend unversehrt blieb. Eine endgültige Einschätzung zur Bausubstanz ist jedoch erst nach Entfernung der Brandschicht möglich.
Glücklicherweise konnten viele wertvolle Kunstwerke bewahrt werden. Die ursprüngliche Bemalung des Gewölbes sowie zahlreiche Ikonen und andere Artefakte befanden sich während des Brandes nicht in der Kirche, sondern in einem Lager des Museums. Dadurch besteht die Möglichkeit, den ursprünglichen Charakter des Bauwerks wiederherzustellen.

Bis zur Wiedereröffnung des Museums sind mehrere Maßnahmen geplant. Zunächst wird der Zugang zur Brandstelle auf autorisierte Teams beschränkt, die erhaltene Fragmente katalogisieren und Schutzmaßnahmen gegen Witterungseinflüsse ergreifen. Erst danach soll mit der eigentlichen Restaurierung begonnen werden.

Die Holzkirche des Banater Dorfmuseums wurde 1746 im Dorf Topla der Gemeinde M²n²{tiur, im Kreis Temesch, erbaut und war den Heiligen Erzengeln geweiht. 1987 wurde sie abgebaut und zwischen 1994 und 1996 in Temeswar wiedererrichtet. Nach der Rekonstruktion erhielt sie den Namen „Geburt der Jungfrau Maria“ und wurde in die Liste der historischen Denkmäler aufgenommen.
Das Banater Dorfmuseum bleibt vorerst geschlossen, bis die ersten Untersuchungen und Schutzmaßnahmen abgeschlossen sind.