Temeswar - Die Angestellten der Temeswarer Heizwerks Colterm haben Anfang der Woche Elemente vom Einfahrtstor an der Arader Straße abmontiert. Der Abbau der an dem Metallträger montierten Faserzementplatten hat bereits am Montag begonnen und wurde auch am Dienstag fortgesetzt, da Gefahr bestand, dass sich infolge des starken Windes Anfang der Woche Stücke des Baus ablösen.
Die Temescher Präfektur hat die ISU-Feuerwehrleute beauftragt, die Sicherungsmaßnahmen am Einfahrtstor, die vom Temeswarer Bürgermeisteramt durchgeführt wurden, zu prüfen. Für das Stadttor ist das Bürgermeisteramt Temeswar zuständig. Die Sicherheitsuntersuchung wurde bereits im November des vergangenen Jahres von der Temescher Präfektin, Eva Andreaș, verordnet, nachdem im September infolge eines heftigen Sturmes das Einfahrtstor an der Lugoscher Straße auf ein Auto stürzte und dabei einen jungen Mann ums Leben brachte.
Die Operation Anfang dieser Woche wurde nun von einem Einsatzteam des Temescher Katastrophenschutzes ISU Banat überwacht. Die Colterm-Angestellten mussten nun alle Faserzementplatten von den Seiten des Tores abmontieren. Allein der Metall- und Betonteil des Einfahrttores sind stehen geblieben.
Das Tor an der Arader Straße wurde in den letzten Jahren genauso wie das Tor an der Lugoscher Straße mit rund 50.000 Euro „verschönert“. Das Geld für diese Arbeiten kam seitens des Temeswarer Bürgermeisteramtes.