Entwicklungsprojekte überwiegen im Kreishaushalt 2025

Kreis Sathmar plant mit über 450 Millionen Lei

Der Kreisratsvorsitzende Csaba Pataki (2.v.r.) präsentierte den Kreishaushalt für das laufende Jahr. Foto: Kreisrat Sathmar

Sathmar – Der Kreisrat Sathmar/Satu Mare wird auch im Jahr 2025 die Richtung der ausgewogenen Entwicklung und Modernisierung aller Regionen des Kreises fortsetzen, die in den vergangenen Jahren eingeleitet wurde. Die Leitung des Kreisrats präsentierte Anfang der Woche das Budget für das laufende Jahr, einen Haushalt, der hauptsächlich auf die Unterstützung von Entwicklungsprojekten in verschiedenen strategischen Bereichen abzielt, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger des Kreises zu steigern.

Für das Jahr 2025 beträgt der konsolidierte Gesamthaushalt des Landeskreises Sathmar 451.930.920 Lei. Insgesamt sind dies etwa 25 Millionen Lei weniger als im vergangenen Jahr. Davon werden 257.499.020 Lei, also 57 Prozent, in Entwicklungs- und Modernisierungsprojekte investiert, während 194.431.900 Lei, also 43 Prozent, für Betriebsausgaben vorgesehen sind, einschließlich der Unterstützung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen, der Sozialhilfe und der Sonderpädagogik.

„Der Haushalt des Kreises für das Jahr 2025 wurde mit großer Sorgfalt erstellt, mit einem Fokus auf Effizienz und Entwicklung, sodass jeder investierte Leu direkte Vorteile für die Bürger bringt. Wir setzen weiterhin Prioritäten auf Investitionen, die die Infrastrukturentwicklung unterstützen, die Lebensstandards der Einwohner des Kreises erhöhen und öffentliche Dienstleistungen verbessern. Wir entwickeln die Straßeninfrastruktur, modernisieren den Gesundheitsbereich, investieren in Bildung, Digitalisierung und Umweltschutz. Wir setzen unsere Zusammenarbeit mit allen Partnern fort, um diese Projekte umzusetzen, und werden auch weiterhin europäische und staatliche Mittel einwerben, die die Durchführung großer Projekte unterstützen. Wir möchten zeigen, dass Satu Mare auf dem besten Weg ist, ein modernerer und attraktiverer Kreis für alle seine Einwohner zu werden“, erklärte Csaba Pataki, Vorsitzender des Kreisrats Sathmar.

Eine besondere Zielsetzung des Landeskreises ist es, das Gesundheitssystem erheblich zu verbessern. Dies soll vorrangig durch Projekte zur Rehabilitation und Ausstattung mit modernster Technologie bewerkstelligt werden.
Dazu gehören die Rehabilitation der Onkologie-Abteilung des Kreisnotfallkrankenhauses, um den Patienten bessere Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Des Weiteren soll auch die Ausstattung der Fachambulanzzentren in Sathmar und Trestenburg/Tășnad mit modernen Geräten verbessert werden, um einen qualitativ hochwertigen Service nach europäischen Standards zu gewährleisten. Darüber hinaus wird auch die Ausstattung und Eröffnung einer pädiatrischen Notaufnahmeeinheit angestrebt, um den Kindern schnelle und spezialisierte medizinische Hilfe zu bieten. Ebenso soll die energetische Renovierung des Neubaus des städtischen Krankenhauses von Negrești-Oaș in Angriff genommen werden.
Für die Entwicklung der Straßeninfrastruktur, einem entscheidenden Sektor für die Konnektivität des Kreises, sind ebenfalls große Investitionen vorgesehen.

Die Modernisierung der DJ 193 Satu Mare – Borle{ti, eine Investition über 40 km, die die Verbindungen zwischen den Städten des Kreises verbessern und den Transport effizienter gestalten wird.
Hierbei spielt die Fortsetzung der Modernisierung des regionalen Straßennetzes durch das nationale Investitionsprogramm „Anghel Saligny“ eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Investitionsvorhabens sollen gleich mehrere Straßenverbindungen modernisiert werden. Geplant sind Arbeiten an den Kreisstraßen DJ 196C Pișcolt – Andrid, DJ 194B Petea – Atea – Peleș – Pelișor – Bercu Nou – Micula – Agriș – Ciuperceni. Zudem auch die Modernisierung der Straße zwischen Supuru de Jos und der Gegend Fărcășura. Im Übrigen ist im Haushalt auch die Rehabilitation der Brücke über das Bârsău-Tal in der Gemeinde Bârsău de Jos und der Brücke über den Talna-Fluss in der Gemeinde Pășunea Mare vorgesehen. Neben der Wartung des regionalen Straßennetzes sollen auch insgesamt 316 Fußgängerüberwege im Kreis mit modernster Beleuchtungstechnologie ausgestattet werden. Letztlich steht auch die Fertigstellung der Machbarkeitsstudie für die Schnellstraße Sathmar – Neustadt/Baia Mare besonders im Fokus.

Die Fertigstellung des Baus des Zentrums für Überwachung, integrierte Koordination und Unterstützung in Notfällen, das zur schnellen und effizienten Bewältigung von Krisensituationen beitragen wird, ist ebenso von besonderer Wichtigkeit.
Um eine sicherere und sauberere Umwelt für die Einwohner des Kreises Sathmar zu gewährleisten, werden die Kreisbehörden in den Abschluss der Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie an der Odoreului-Straße in Sathmar investieren, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und das Gebiet in einen nutzbaren Raum zu verwandeln. Gleichermaßen stehen Investitionen in erneuerbare Energien, um die Betriebskosten der dem Kreisrat von Satu Mare unterstehenden Institutionen zu senken, auf der Agenda.

Im Bildungsbereich wird der Kreis Sathmar auch weiterhin in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen investieren. Dabei steht der Erwerb von Elektrobussen für den Schülertransport, um zu einer saubereren und sichereren Umgebung beizutragen, im Fokus. Zahlreiche Bildungseinrichtungen sollen ebenso mit intelligenten Laboren, die moderne Bildung unterstützen und den Schülern Zugang zu den neuesten Technologien bieten, ausgestattet werden. In gleicher Weise sind Investitionen in die Entwicklung eines Kompetenztestzentrums für Schülerinnen und Schüler geplant, um sie bei der Auswahl eines geeigneten beruflichen Weges zu unterstützen.

Das weitere Vorantreiben der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sowie die Modernisierung der Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger steht auch in diesem Jahr hoch im Kurs. Dies soll durch die Entwicklung einer regionalen Cloud für die Digitalisierung aller UATs im Kreis, die den Bürgern schnellen und effizienten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen ermöglicht, bewerkstelligt werden. Für den weiteren Abbau der Bürokratie soll die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger sowohl im Kreisrat als auch in den nachgeordneten Institutionen ausgebaut werden.
Der Kreisrat wird auch weiterhin soziale Hilfsprojekte unterstützen, um die Lebensbedingungen für bedürftige Gruppen zu verbessern. In Großkarol/Carei unterstützt er den Bau eines Respiro-Zentrums für Erwachsene mit Behinderungen, um ihnen ein besseres und unabhängigeres Leben zu ermöglichen.

Die Kultureinrichtungen im Kreis Sathmar sollen mit modernen Geräten versorgt werden, um die lokale Kultur zu fördern und der Öffentlichkeit Zugang zu qualitativ hochwertigen Veranstaltungen zu ermöglichen.