Temeswar/Arad/Frankenthal – Vertreter des Banater Forums und der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar beteiligen sich am 15. und 16. März am jährlichen Treffen der Verbandsgliederungen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland. Die Konferenz der Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, der Kreis- und Landesverbände (HOG-Tagung) findet traditionell in Frankenthal (Pfalz) im Haus der Donauschwaben statt. Die Tagung steht im Zeichen 75 Jahre Landsmannschaft und wird mit einem „Plädoyer für die Zukunft“ von dem Bundesvorsitzenden Peter-Dietmar Leber eröffnet. „Es bleibt unsere Aufgabe, das Bewusstsein für diese Gemeinschaft, die Verantwortung für das, was wir als Gemeinschaft besitzen, zu übertragen. Dazu wollen wir mit dieser Tagung beitragen“, heißt es in dem Programmblatt der Veranstaltung.
Auf Einladung des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Banater Schwaben beteiligen sich die Vorsitzende des DFD Arad, Bettina Szellner-Nicoară, zeichnende Journalistin Astrid Weisz und Dr. Claudiu Călin, Diözesanarchivar, daran. Die Gäste liefern auch die ersten Beiträge zur Tagung: Der Diözesanarchivar soll über die sich im Aufbau befindende Ausstellung „Bistum Csanád-Temeswar Tausend Jahre“ referieren. Diese wird vom Bistum Temeswar zusammen mit den Schwesterdiözesen Zrenjanin/Groß-Betschkerek und Szeged-Csanád, im Rahmen des tausendjährigen Jubiläums unserer Diözese – Millennium Csanadiense MXXX – MMXXX – organisiert und vom emeritierten Bischof Martin Roos gestaltet. Als erster Abschnitt eines auf fünf Jahre angelegten Projekts beschreibt die diesjährige Ausstellung Aspekte aus der Geschichte des alten Bistums Tschanad, angefangen mit dem Gründungsjahr 1030 und bis zur Besatzung des Banats durch die Osmanen im Jahr 1552. Die Einladung der Landsmannschaft sei Ausdruck der guten, ständigen Kontakte zwischen dieser und der Diözese Temeswar, der Gliederungen der Landsmannschaft, Verbände, Heimatortsgemeinschaften und Gruppen mit der Kirche im Banat und den Ortschaften der alten Heimat, so die Pressemitteilung der Diözese.
Während Bettina Szellner-Nicoar² das Arader Forum mit seinen Gliederungen und Aktivitäten vorstellen wird, soll Astrid Weisz als Redakteurin der deutschen Sendung bei Radio Temeswar und Mitglied des Medienvereins Funkforum, über deutschsprachige Medien in Rumänien und die Art, wie sie die deutsche Minderheit reflektieren, berichten. Die Forumsvertreter werden die Gelegenheit nutzen, um auf anstehende Veranstaltungen im Banat hinzuweisen, besonders auf das Programm der Heimattage, die vom 13. bis 15. Juni in Temeswar ausgetragen werden.
Während der HOG-Tagung werden die Projekte der Kreisverbände und Heimatortsgemeinschaften in Deutschland und im Banat vorgestellt, Entwicklungen in den Vereinen diskutiert, Referenten aus Rumänien und Deutschland eingeladen und jedes Jahr aktive Heimatortsgemeinschaften oder landsmannschaftliche Gliederungen umfassend vorgestellt, heuer die HOG Guttenbrunn (Hiltrud Leber) und der Kreisverband Waldkraiburg (Georg Ledig).
Sofern Ihre Verbandsgliederung über neue Veröffentlichungen verfügt, werden Sie gebeten, Publikationen, Ton- und Bildträger für den Ausstellungstisch mitzubringen.