Wolfsberg – Eines der größten Freiluft-Jazz-Events Südosteuropas findet in diesem Jahr zwischen dem 10. und 13. Juli auf der Wolfswiese von Wolfsberg/Gărâna statt. Das 29. Gărâna-Jazz-Festival kann laut Veranstaltern die ersten Anmeldungs-Bestätigungen von Teilnehmern vorweisen. Es handelt sich sowohl um bewährte Künstler des Bereichs – in erster Linie wieder aus den nordischen Ländern, allen voran Norwegen – als auch um Jazz-Nachwuchs, der an der Schwelle zur Etablierung steht. Die Konzerte finden auch in diesem Jahr auf der Freilichtbühne statt, die auf der Wolfswiese aufgebaut ist, aber auch in der römisch-katholischen Kirche von Franzdorf, geben die Veranstalter bekannt.
Zu den etablierten Jazz-Men, die ihr Kommen angekündigt haben, gehört der Kontrabass-Solointerpret Arild Andersen aus Norwegen, der nicht zum ersten Mal auf der Wolfswiese konzertiert. Arild Andersen ist seit gut fünf Jahrzehnten auf internationalen Jazz-Bühnen aktiv und für seine Improvisationen sowie seine melodische Sensibilität geschätzt. Die Französische Trompeterin Airelle Besson, die im vergangenen Jahr überraschend ihre Teilnahme in Wolfsberg abgesagt hatte, kommt in diesem Jahr mit einem Quartett auf die Wolfswiese.
Nils Petter Molvaer, Trompete, ein Jazzer, der gern nach Wolfsberg kommt und zu den anerkanntesten Instrumentalisten der Sparte zählt, hat angekündigt, diesmal live sein Album KHMER, vorzustellen, mit dem ihm vor 25 Jahren der internationale Durchbruch gelungen ist. Ebenfalls aus Norwegen kommt das Hĺkon Kornstad Trio, das sich gelegentlich bis an die Grenzen zwischen Jazz und Oper vorwagt, viel von Improvisation und klassischer Virtuosität versteht.
Aus Ungarn gastiert der Pianist Cári Tibor und sein Projekt in Wolfsberg, wo sie Sculpting Sounds vorstellen wollen, ein Mix von elektro-akustischen Klängen, Jazz und klassischer Musik. Holland ist präsent mit dem BRUUT!-Quartett und seinem eklektischen Sound, der Boogaloo, Surf Rock, Garage Rock und Funk kombiniert. Ebenfalls aus Holland kommen der Saxophonist Bart Wirtz und der Virtuose an vielfältigen Tasteninstrumenten Emiel von Rijthoven. Sie treten als Duo WAAN auf. Und nicht zuletzt haben sich, ebenfalls aus Dänemark, Smag Pĺ Dig Selv, kurz SPDS, angemeldet, die am Schnittpunkt von innovativem Jazz, Punk, Afrobeat und Dance anzusiedeln sind.
Die Early-Bird-Abos für alle vier Festivaltage kosten jetzt 400 Lei und sind auf bilete.ro/garana-jazz-festival/ erhältlich. Sobald die ersten 1000 Abos verkauft sind, kostet ein Vier-Tages-Abo 520 Lei.