Bukarest – Liviu Prunaru, der rumänische Virtuose und Konzertmeister des renommierten Orchesters Royal Concertgebouw Amsterdam, feiert 50 Jahre, seitdem er mit dem Geigenspiel begonnen hat und veranstaltet aus diesem Anlass seine erste Solotournee mit dem Titel „Concert Maestro“ in Rumänien.
Prunaru ist 1969 in Craiova geboren und wurde 1990 mit 21 Jahren als Student der Bukarester Musikuniversität von Meister Alberto Lysy zu einem Sommerkurs an der „Yehudi Menuhin“-Akademie in Gstaad eingeladen. Dort hat er inklusive unter der Anleitung des Namensgebers der Akademie und ehemaligen Schülers von George Enescu studiert und ist Dozent der Akademie geworden.
Der Virtuose hat goldene und silberne Medaillen sowie internationale Anerkennung im Rahmen einiger der prestigeträchtigsten Violinwettbewerbe und Musikfestivals erlangt, als Gastsolist der berühmtesten Orchester der Welt gespielt und Konzerte solo und zusammen mit dem Lysy-Kammerensemble, dem Ensemble Orchestral de Paris und dem Flanders Symphony Orchestra aufgenommen und als CDs veröffentlicht. 2006 wurde Prunaru zum Konzertmeister des Royal Concertgebouw Amsterdam gekürt und amtiert seit 2010, nach 19 Jahren Lehrtätigkeit, als Musikleiter der Menuhin-Akademie. Seit 2011 kehrt der Virtuose jedes Jahr für die Tournee „Duell der Geigen“ nach Rumänien zurück, wo er im musikalischen Zweikampf mit dem Violinisten Gabriel Croitoru und der Klavierbegleitung von Horia Mihail spielt.
Auf dem Programm der ersten Solotournee Prunarus durch Rumänien stehen die erste Sonate von Johann Sebastian Bach, die Rumänische Suite von Vasile Filip, einige Kaprizien von Niccolò Paganini und Nathan Milsteins „Paganiniana“, alle für Solovioline.Die Konzertreise hält in sechs Städten an und startet kommenden Montag, dem 31. März, um 19 Uhr im Bukarester Athenäum. Am Folgetag gastiert der Violinist um 19 Uhr im Kulturpalast Jassy und am 3. April reist er nach Bistritz, wo die Darbietung in der örtlichen Synagoge um 19 Uhr, diesmal mit freiem Eintritt, stattfindet. Die Tournee führt weiter am 4. April nach Kronstadt/Brașov, wo das Apollonia-Modern-Kulturzentrum um 18 Uhr Gastgeber des Musikereignisses sein wird, nach Ploiești am 5. April, um 19 Uhr im Konzertsaal der „Paul Constantinescu“-Philharmonie und der letzte Halt ist am 6. April um 18 Uhr in der Philharmonie in Craiova, der Geburtsstadt von Liviu Prunaru. Karten können unter bilet.ro und entertix.ro bestellt werden.