Kronstadt – Der Wan-derweg „Via Transilvanica“ hat einen neuen Abschnitt, der durch Kronstadt führt. Am vorigen Samstag wurde in Weißkirch/Viscri der erste Meilenstein gesetzt. Wo die Route im Kreis Kronstadt bisher nur durch 26 Kilometer vertreten war, gibt es nun eine Erweiterung bis auf etwa 170 Kilometer.
Der neue Abschnitt führt durch Bodendorf/Bunești (wo es die Via Transilvanica bereits gibt), Seiburg/Jibert, Scharosch/Șoarș, Walachisch Tekes/Ticuș, Mândra, Scharken/Șercaia, Șinca, Șinca Nou˛, Bleschbach/Poiana Mărului, Zernen/Zărnești, Mösch/Moieciu, Törzburg/Bran, Rosenau/Râșnov und erreicht Kronstadt.
Die Initiatoren des Projektes, der NGO „Verein Tășuleasa Social“, die 20 Jahre lang an dieser Strategie gearbeitet haben, teilten auf ihrer Facebookseite mit, dass sie nicht zögerten, als es um die Erweiterung der Route durch Kronstadt ging, da sie sich Kronstadt gegenüber, im Vergleich zu den anderen neun Landeskreisen, die die Route durchquert, ein wenig verpflichtet fühlten. Sie dankten den Unterstützern, dem Kronstädter Kreisrat und den Verwaltungen in den 14 Ortschaften, durch die dieser Abschnitt verlaufen wird.
Die „Via Transilvanica” beginnt in Putna und durchquert zehn Komitate, bis in Caraș-Severin, wo die Donau in Rumänien ankommt. Die Route kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Pferderücken zurückgelegt werden und ist mit aufgemalten Markierungen, Wegweisern und individuell geschnitzten Pollern ausgeschildert. Die Organisatoren sagen: „Es ist die Freude, das Land in seinem Tempo zu erkunden und es genau so zu sehen, wie es sich offenbart. Es geht um eine tiefe, bedingungslose Liebe, die genau dann entsteht, wenn man Rumänien kennenlernt.“
Mehr Informationen dazu unter viatransilvanica.com/