Temeswar (ADZ) – Mehr als 100 Freiwillige haben diese Woche an einer Baum-Pflanzaktion in der Nähe der Gemeinde Jahrmakt/Giarmata im Kreis Temesch/Timiș teilgenommen. Die Initiative wurde von der Organisation „Verde de Banat“ ins Leben gerufen, die sich aktiv für den Umweltschutz und die Begrünung der Region einsetzt.
Die Aufforstungsaktionen von „Verde de Banat“ werden heute und morgen in der Ortschaft Beregsău bei Sackelhausen/Săcălaz fortgesetzt. Sollte das Wetter mitspielen, sind weitere Pflanzaktionen in den Monaten April und Mai geplant. Ziel sei es, die Waldschutzgürtel in der Umgebung von Temeswar weiter auszubauen. „Wir haben den ‚Monat des Waldes‘mit voller Kraft gestartet. Dabei ersetzen wir Setzlinge, die seit letztem Jahr nicht angewachsen sind, und setzen unser mehrjähriges Programm ‚Ein Kreis mit Bestnote 10‘ fort. Im Rahmen dieses Projekts stellen wir Schulen und Bildungseinrichtungen mindestens zehn Bäume zur Verfügung, um eine grünere Gemeinschaft zu schaffen“, erklärte Iosif Martinescu, Koordinator von „Verde de Banat“ bei Radio Temeswar.
Die Freiwilligen erwartet bei den Aktionen neben guter Laune und Naturverbundenheit auch eine warme Mahlzeit, Tee, Kaffee und Wasser. Entsprechendes Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Das ehrgeizige Ziel der Organisation ist es, in diesem Frühjahr mindestens 10.000 Setzlinge auf einer Fläche von zwei Hektar zu pflanzen. Im Herbst sollen die Pflanzungen dann in allen Vorortgemeinden Temeswars mit verstärktem Einsatz fortgesetzt werden.
Der Minister für Umwelt, Gewässer und Wälder, Mircea Fechet eröffnete selbst am 14. März den Monat der Baumpflanzung 2025 mit der Pflanzung von mehr als 300 Hektar im Kreis Dolj. Dafür stehen EU-Gelder durch den Wiederaufbau- und Resilienzplan PNRR zur Verfügung.
Jedes Jahr wird zwischen dem 15. März und dem 15. April der „Monat des Waldes“ gefeiert, eine Veranstaltung, die die Rolle der Wälder bei der Erhaltung des Gleichgewichts in der Natur hervorheben und die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger für die Bedeutung der Wälder und ihre Rolle bei der Erhaltung des globalen ökologischen Gleichgewichts sensibilisieren soll. Diese Veranstaltung ist eine Notwendigkeit im Kampf gegen die massive Abholzung und hat ihre Wurzeln in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo sie seit 1872 unter dem Namen „Celebration of the Planting of the Tree“ gefeiert wird. In Rumänien wurde sie erstmals 1902 von Spiru Haret, dem damaligen Minister für Kultus und öffentliche Erziehung, organisiert.