Temeswar – Die Temeswarer Schulen werden nacheinander saniert. Bürgermeister Dominic Fritz hat den Vertrag zur umfassenden Sanierung aller fünf Gebäude des Technischen „Henri Coandă“-Kollegs unterzeichnet. Über 600 Schülerinnen und Schüler werden künftig von verbesserten Lernbedingungen in einem energieeffizienten Schulcampus profitieren, heißt es in einer Pressemeldung des Bürgermeisteramts Temeswar/Timișoara.
Die Investition in Höhe von über 29,5 Millionen Lei (einschl. MwSt.) umfasst umfangreiche Arbeiten, mit denen der Energieverbrauch für Heizung und Strom um die Hälfte reduziert werden soll. Den Großteil der Finanzierung – rund 19,7 Millionen Lei – erhält die Stadt aus dem Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR), den Rest trägt der städtische Haushalt. Die Bauarbeiten sollen in 18 Monaten abgeschlossen sein und werden von der Firma Nedex Grup SRL ausgeführt.
„Das Technische ´Henri Coandă´-Kolleg ist nach dem kürzlich gestarteten Projekt am Ana-Aslan-Lyzeum die zweitgrößte Investition dieses Sommers in unsere Schulinfrastruktur. Wir modernisieren diese beiden Schulen vollständig, so wie wir es bereits beim Technologischen West-Lyzeum oder dem Technischen ´Emanuil Ungureanu´-Kolleg getan haben“, erklärte Dominic Fritz. „Es handelt sich um Gebäude, die seit Jahrzehnten nicht grundlegend renoviert wurden. Wir investieren in Bildung und in die Zukunft unserer Kinder“, so der Bürgermeister weiter.
Die Modernisierungsarbeiten betreffen sämtliche Gebäude des „Coandă“ – das Hauptgebäude, das Internat, die Sporthalle, die Kantine sowie das Werkstattgebäude. Vorgesehen sind unter anderem die Wärmedämmung der Fassaden und Dächer, der Austausch von Fenstern und Türen, die Erneuerung der Warmwasserversorgung sowie der Bau eines zentralen Heizsystems für das gesamte Gelände. Auch sämtliche Elektro-, Sanitär- und Abwassersysteme werden erneuert, inklusive der Installation energieeffizienter Beleuchtung. Um die Beeinträchtigung des Schulbetriebs so gering wie möglich zu halten, arbeiten die Stadtverwaltung und der Bauunternehmer in den kommenden Wochen an einem geeigneten Baustellenkonzept, informiert die Stadtverwaltung.
Parallel dazu schreiten die Modernisierungsarbeiten des Ana-Aslan-Lyzeums auf dem Revolutionsboulevard voran, ebenfalls über PNRR-Mittel finanziert. Auch dort sollen künftig rund 450 Schülerinnen und Schüler unter modernen und energieeffizienten Bedingungen lernen können. Darüber hinaus führt die Stadt während der Sommerferien Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in über 20 weiteren Schulen und Kindergärten durch – finanziert aus dem städtischen Haushalt (die ADZ berichtete).