Hermannstadt - Zum vierten Mal in Folge beteiligt sich Hermannstadt/Sibiu an der Europäischen Woche der Mobilität, eine Initiative der Europäischen Kommission, die Lösungen für eine nachhaltige städtische Mobilität und den Abbau der Kohlenstoffemissionen für einen wirksameren Umweltschutz anstrebt. Der Hermannstädter Stadtrat befindet in seiner ordentlichen Sitzung am letzten Donnerstag des Monats über die Teilnahme am Projekt.
„Die alternative Mobilität ist eines der Hauptanliegen des Bürgermeisteramtes und dieses nicht nur deklarativ, sondern anhand von Projekten, die die Grundlagen für die alternativen Fortbewegungsmittel gewährleistet. Erstens modernisieren wir den öffentlichen Nahverkehr, um ihn attraktiver zu gestalten und die Hermannstädter zu überzeugen, den eigenen PKW öfter zu Hause stehen zu lassen. Mehr als die Hälfte des Fuhrparks der Tursib besteht aus neuen Bussen und für den restlichen Teil laufen zurzeit Ausschreibungsverfahren, die sich ihrem Ende nähern. Wir schaffen sichere Radwege an den Zibinsufern, in der Podului-Straße, in der Jungenwaldstraße/Calea Dumbrăvii und in der Gegend Câmpșor und richten einen Fahrradkorridor zwischen dem Strand-Viertel und dem Erlenpark/Parcul Sub Arini ein. Desgleichen haben wir Teile der Altstadt vom Fahrzeugverkehr befreit und werden diese Maßnahme nach der Fertigstellung der Parkhäuser und -Garagen in der Nähe der Altstadt schrittweise fortsetzen“, so die Bürgermeisterin Astrid Fodor.
Unter dem gemeinsamen Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle“ hat das Bürgermeisteramt für die Woche vom 16. zum 22. September mehrere Maßnahmen vorbereitet. Vom 18. zum 20. September wird der Fahrzeugverkehr am Kleinen Ring/Piața Mic˛, dem Schillerplatz/Pia]a Schiller, in der Armbrustergasse/Arhivelor und auf dem Hundsrücken/Centumvirilor untersagt. An den vom Verkehr befreiten Orten werden die Passanten mit kurzen musikalischen Einlagen erwartet.
Am 19. und 20. September finden zwei Wettbewerbe für Rad- und Rollerfahrer statt, einer für Kinder im Zoo im Jungen Wald/Pădurea Dumbrava und ein zweiter für Erwachsene, bei denen Standorte in der Stadt auf dem Rad oder dem Roller abzufahren und zu fotografieren sind. Wie jedes Jahr beteiligen sich an der Maßnahme das Freilichtmuseum und der Zoo, die ihren Besuchern, die am Projektwochenende auf dem Rad, Roller oder zu Fuß ankommen, freien Eintritt gewähren und das städtische Nahverkehrsunternehmen Tursib, dessen Transportmittel am selben Wochenende kostenlos genutzt werden können.
Sollte die Teilnahme am Projekt vom Stadtrat bewilligt werden, wovon auszugehen ist, wird die Stadtverwaltung kurz vor Beginn der Mobilitätswoche ein detailliertes Programm der geplanten Veranstaltungen und Wettbewerbe veröffentlichen.