Fast 300 Jahre altes Gotteshaus komplett niedergebrannt

Die Holzkirche aus Topla, die sich im Temeswarer Dorfmuseum befand, brannte fast komplett nieder – ein enormer Verlust für die vom Temescher Kreisrat finanzierte Institution. Foto: Facebook Alfred Simonis

Temeswar – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist die orthodoxe Holzkirche im Temeswarer Dorfmuseum einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das aus Holz gebaute Gotteshaus aus dem 18. Jahrhundert nicht gerettet werden und wurde bis auf die Grundmauern zerstört.

Gegen 3 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Temeswar/Timișoara über die Notrufnummer 112 herbeigerufen. Zwei Löschfahrzeuge und eine SMURD-Besatzung rückten umgehend aus, um das Feuer zu bekämpfen. Bei ihrer Ankunft hatten die Flammen jedoch bereits die gesamte Kirche erfasst. Die Feuerwehr konzentrierte sich darauf, eine Ausbreitung des Feuers auf das benachbarte Pfarrhaus und ein nahegelegenes Holzkreuz (rum.: troiță) zu verhindern.

Das betroffene Gotteshaus, eine rund 50 Quadratmeter große Holzkirche, war ein bedeutendes historisches Denkmal. Ursprünglich aus dem Jahr 1746 stammend, war sie einst Teil der Holzkirche von Topla, einem zur Temescher Gemeinde Mănăștiur gehörenden Dorf. Die Museumsleitung erklärte, dass einige Artefakte gerettet werden konnten. Besonders wertvolle Exponate wie Gewölbedeckenmalereien und Ikonen waren bereits ausgelagert worden, um im Zuge der laufenden Restaurierungsarbeiten konserviert zu werden.

Es gab keine Todesopfer oder Verletzte. Die genaue Ursache des Brandes wird noch untersucht. Experten werden in den kommenden Tagen den Schaden bewerten. Das Dorfmuseum bleibt vorerst geschlossen, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Die Museumsleitung hofft, dass die Kirche rekonstruiert und wieder in den Museumskreislauf integriert werden kann.