Feier im Hohen Dom zum Heiligen Georg

Temeswar (ADZ) – Am heutigen Mittwoch feiert die römisch-katholische Diözese Temeswar/Timișoara das Patrozinumsfest der Domkirche Sankt Georg, die römisch-katholische Kathe-drale in Temeswar, die am 24. April 1803 vom Tschanader Bischof Ladislaus Köszeghy geweiht wurde. Anlässlich des Weihefests organisiert die Temeswarer Diözese am 23. April im Römisch-Katholischen Theologischen „Gerhardinum“-Lyzeum ein Corona-Treffen für Priester, Diakone und Diakonatskandidaten. Gast des Treffens ist Pfarrer Daniel Bulai, Pastoralvikar der Erzdiözese Bukarest, der zwei Vorträge über „Dilexit nos“, die letzte Enzyklika des Heiligen Vaters, Papst Franziskus, halten wird. Im Anschluss an das Treffen wird Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, um 18 Uhr im Hohen Dom zu Temeswar eine Pontifikalmesse zelebrieren.

Am zweiten Ostertag, gab der Frauenchor „Carmina Dacica“ ein außergewöhnliches Konzert in der St.-Georgs-Kathedrale am Temeswarer Domplatz. Das Programm im römisch-katholischen Dom umfasste bekannte Stücke geistlicher Musik von Komponisten wie Nicolae Bretan, Ciprian Porumbescu, Luigi Perosi, W. A. Mozart, George Ștefănescu, Jose Alex. von Soussa und Bardos Lajos. Das gleiche Konzert wird auch am Sonntag, den 27. April, um 18 Uhr in der Pfarrkirche zu Temeswar IV Josefstadt/Iosefin ausgetragen. Dirigentin ist Flora Toth, begleitet von Laura Leontiuc am Klavier. Der Eintritt ist frei.